Inhalt des Dokuments
Dynamical Systems in Neuroscience
[1]
- © T. Saeb Gilani, TU Berlin
Taravat Saeb Gilani [2] und Philipp Hövel [3]
Basierend auf verschiedenen Kursen zum Thema "Nichtlineare
Dynamik" des Instituts für Theoretische Physik (TU Berlin) [4]
fasst diese Dokumentation unterschiedliche mathematische Modelle
zusammen, die einen engen Bezug zu den Neurowissenschaften haben. Die
Relevanz jedes dieser Modelle erwächst daraus, dass sie spezifische
Eigenschaften neuronaler Dynamik abbilden. Dabei liegt der Fokus nicht
auf einer exakten Betrachtung physioligscher Größen. Vielmehr geht
es um phänomenologische Beschreibungen, die die Anwendung von einer
Reihe von hilfreichen Werkzeugen und Techniken aus der nichtlinearen
Dynamik erlauben. Das Ziel ist somit eine Einführung in nichtlineare
Systeme mit Relevanz in den Neurowissenschaften und nicht die
Zusammenstellung von Modellen zur detaillierten anatomischen
Beschreibung neuronaler Prozesse.
Die Arbeiten an dem Text
werden noch lange nicht abgeschlossen sein. Alle Kapitel haben einen
dynamischen Charakter. Neben der andauernden Überarbeitung
bestehender Kapitel, werden nach und nach auch neue Abschnitte
erscheinen wie z.B. zu Netzwerken.
Die Dokumentation dient
als Vorbereitung eines Textbuchs, welches im Sommer 2016
fertiggestellt werden soll.
Wir freuen uns auf
Rückmeldungen, Kritik und Hinweise. Diese können entweder direkt per
E-Mail an phoevel@physik.tu-berlin.de [5] geschickt oder in
das folgende Web-Formular eingegeben werden.
chwuchsgruppe/dynamical_systems_in_neuroscience.png
nlinear_dynamics_and_control_in_neuroscience/hoevel/mit
glieder/studentische_hilfskraft/parameter/de/
nlinear_dynamics_and_control_in_neuroscience/hoevel/mit
glieder/phoevel/parameter/de/
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/119623/?no_cache=
1&ask_mail=YAe2pAAIjoqEKIigfYKyCToP%2FdWwFH%2F8BgBc
%2BO3szCSllNrr3LiIHg%3D%3D&ask_name=PHOEVEL