Inhalt des Dokuments
Rückkopplungskontrolle von Quantensystemen
“Rückkopplungskontrolle von Quantensystemen“
(Prof. Dr. T. Brandes, Dr. C. Emary, Dr. G. Kießlich, Dr. G. Schaller)
Sommersemester 2010
Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr
Raum: EW 731
Wenn man das Resultat einer quantenmechanischen Messung zur Kontrolle der weiteren Dynamik eines Quantensystems benutzt, bekommt man das quantenmechanische Analogon der klassischen Rückkopplungskontrolle. Während letztere im klassischen Gebiet bis hin zu ingenieursmäßigen Anwendungen sehr gut bekannt ist, wird der quantenmechanische Fall erst seit etwa 15 Jahren (vorwiegend in der Quantenoptik) untersucht. In diesem Seminar werden wir uns mit Hilfe eines gerade erschienenen Lehrbuchs (Wiseman/Milburn) und mit Hilfe von Originalarbeiten in diese spannende Thematik einarbeiten, die auch sehr an die Grundlagen der Quantenmechanik (Messprozess, offene Quantensysteme) heranführt.
Voraussetzung sind Kenntnisse in Quantenmechanik, idealerweise bis hin zu Grundzügen der Quantenstatistik wie z.B. dem Konzept des Dichteoperators.
Zur Teilnahme am Seminar sind alle Studierende eingeladen, insbesondere auch solche mit Interesse an Bachelor-/Masterarbeiten. In den einzelnen Sitzungen sollen die Teilnehmer vortragen und dadurch einen Seminarschein erwerben.
Vorbesprechung: am 1. Termin in der 1. Vorlesungswoche Leistungspunkte: 5 LP
Zeitfenster: Donnerstags um 14:00 Uhr
Raum: EW 731
Vorträge
Literatur | Vortrag | Betreuung | ||
---|---|---|---|---|
15.4 | Vorbesprechung | |||
22.4 | Einführung Mastergleichungen | W/M 3.1-3.4 | Moritz Schubotz | T Brandes |
29.4 | Dekohärenz | W/M 3.5-3.7, 3.9 | Anne Beyreuther | C Pöltl |
6.5 | Einführung Trajektorien | W/M 4.1-4.2, Skript Stat 2007 | Philipp Strasberg | M. Vogl |
13.5 | KEIN SEMINAR (FEIERTAG) | |||
20.5 | Stochastische DGL | W/M Anhang B | Alice Schwarze | C Pöltl/ T Brandes |
27.5 | Trajektorien und Detektoren (I) | W/M 4.3-4.4, Teil 4.6 | Benjamin Regler | G Schaller |
3.6 | Trajektorien und Detektoren (II) | W/M 4.5, Teil 4.6 | Lucy Krüger | C. Emary |
10.6 | Trajektorien im Transport | W/M 4.9 | Klemens Mosshammer | G. Kießlich |
17.6 | Markovscher Feedback (I) | W/M 5.4.1-5.4.3 | T Brandes | |
24.6 | Heisenberg-Bild | W/M 4.7, 5.4.-5.5 | Markus Hantschmann | G Schaller |
1.7 | Feedback: Anwendung | W/M 4.7 | André Sokolowski | C. Emary |
8.7 | Dichtematrix-Feedback (I) | W/M 6 + Lit. | G. Kießlich | |
15.7 | Dichtematrix-Feedback (II) | W/M 6 + Lit. | T Brandes |
Literatur:
H. M. Wiseman, G. J. Milburn, Quantum Measurement and Control, (Cambridge, 2010)