Inhalt des Dokuments
Gegenstand des Seminars ist die Modellierung von Selbstorganisationsprozessen in makroskopischen physikalischen, chemischen oder biologischen Systemen fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht. Im Mittelpunkt unserer Untersuchungen mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik stehen raum-zeitliche Muster und lokalisierte wellenartige Anregungen, die in einem sehr breiten Kontext von der biologischen Erregungsleitung über intrazelluläre Kalziumwellen, Bedeckungsmuster bei katalytischen Oberflächenreaktionen bis hin zu Aktivitätsmustern in neuronalen Systemen oder elektrischen Erregungswellen im Herzmuskelgewebe beobachtet werden. Das Forschungsgebiet besitzt stark interdisziplinären Charakter mit zahlreichen Querverbindungen zur Biologie, Medizin oder Verfahrenstechnik.
Sommersemester 2012: "Selbstorganisation in Biologie und Chemie"
Gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppen "Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung" am ITP der TUB und "Mathematische Modellierung und Datenanalyse" an der PTB Berlin im Sommersemester 2012.
Kalender ansehen
Themenschwerpunkte:
- Wellenausbreitung in erregbaren Medien mit geometrischen Beschränkungen
- Modellierung von mechanisch deformierbaren aktiven Systemen
- Musterbildung und Kontrolle in Multiskalensystemen
- Optimalsteuerung dreidimensionaler Wellen
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen oder/und sich für eine Bachelor- bzw. Diplomarbeit interessieren, sind herzlich willkommen:
Das Seminar findet mittwochs 16:15 Uhr im Raum EW 731 statt (Einführung und Themenvergabe am 18. April 2012).
Kontakt:
Prof. Dr. H. Engel, Tel.: 314 79462, e-mail: h.engel(at)physik.tu-berlin.de
Prof. Dr. M. Bär, Tel.: 3481 7687, e-mail: markus.baer(at)ptb.de
Programm:
Datum | Name / Titel |
---|---|
11.04. | Sergio Alonso (PTB): "Complex wave dynamics in an active poroelastic two-phase model of cytoplasm". |
18.04. | Pavel Paulau (TUB): "The robust scroll ring, stabilized by cylindrical Neumann surface". |
25.04. | Teresa Reinhard (TUB): "Systematische Erzeugung und Untersuchung dreidimensionaler Ringwellen in dünnen Schichten der lichtempfindlichen Belousov-Zhabotinskij-Reaktion", Bachelor-Arbeit Jakob Loeber (TUB): "Inverse formulation for the control of traveling waves" |
02. 05. | Sfb910 Projekt-Gruppe B5: Treffen mit AG-Tröltzsch |
09. 05. | Markus Doits: "Rheologische Kenngrößen strukturviskoser Schleifmedien - Zwischenergebnisse und aktuelle Probleme" |
16. 05. | kein Seminar |
23. 05. | Markus Düttmann (FHI): "Complex intramolecular mechanics of G-actin" |
30. 05. | |
02. 06. | Lange Nacht der Wissenschaften |
06. 06. | Konferenz: "Complex Delayed Systems" |
13. 06. | David Schüler (PTB): "Two models for multiscale pattern formation" |
20. 06. | Stefan Fruhner (TUB/ PTB Berlin) "Realistische Modellierung elektrischer Erregungsausbreitung im menschlichen Herzen unter der Berücksichtigung der Kontraktionsbewegung" |
27. 06. | - Kein Seminar - |
04. 07. | Gemeinsames Seminar mit der AG Tröltzsch |
11. 07. | Ulrike Künkel (TUB) Mini-Workshop "Akademisch Schreiben"; EW 047 |
18.07 | Ulrike Künkel (TUB) Mini-Workshop "Akademisch Schreiben"; 15 Uhr, EW 047 |
25.07 | Ulrike Künkel (TUB) Mini-Workshop "Akademisch Schreiben"; 15 Uhr, EW 047 |
08.08 | Ulrike Künkel (TUB) Mini-Workshop "Akademisch Schreiben"; 15 Uhr, EW 047 |
15.08 | Ulrike Künkel (TUB) Mini-Workshop "Akademisch Schreiben"; 15 Uhr, EW 047 |
Literatur
- A. T. Winfree, The Geometry of Biological Time (Springer, Berlin, 2001).
- J. Keener, J. Sneyd, Mathematical Physiology (Springer, Berlin, 2001).
- J. D. Murray, Mathematical Biology (Springer, Berlin, 1993).
- A. Beuter, L. Glass, M. C. Mackey, M. S. Titcombe (Eds.), Nonlinear Dynamics in Physiology and Medicine (Springer, Berlin, ).
- D. P. Zipes and J. Jalife, Cardiac Electrophysiology. From Cell to Bedside (W. B. Saunders, Philadelphia, 1995).