Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Im Seminar werden Forschungsergebnisse zur Selbstorganisation und spontanen Strukturbildung in makroskopischen Nichtgleichgewichtssystemen diskutiert.
Die thematischen Schwerpunkte im Sommersemester 2018 sind:
- Kollektive Dynamik in Systemen aktiver, selbstbewegter Teilchen
- Raum-zeitliche Musterbildung in gekoppelten Multi-Skalensystemen
- Synchronisation in Netzwerken aus Relaxationsoszillatoren
- Zellbewegung durch Reaktion, Diffusion, Kontraktion und Advektion
- Mesoskopische Modelle zur Kontrolle elektro-physiologischer und neuronaler Aktivität im Herzen bzw. dem Gehirn
- Links: Rotierende Erregungswellen in einer Simulation des Membranpotentials im Herzgewebe als Indikator einer Herzrhythmusstörung. Rechts: Zeitliche Dynamik des axialen Geschwindigkeitsprofil einer oszillierenden mechano-chemischen Welle in einem Fragment des Schleimpilzes Physarum.
- © Copyright??
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen oder/und sich für eine Bachelor- bzw. Masterarbeit interessieren, sind herzlich willkommen!
Das Seminar findet Mittwochs 16:15 Uhr im Raum EW 731 statt.
(Beginn: 25. April 2018).
Kontakt:
Prof. Dr. H. Engel, Tel.: 314 79462, e-mail: harald.engel(at)physik.tu-berlin.de
Prof. Dr. M. Bär, Tel.: 3481 7687, e-mail: markus.baer(at)ptb.de
Programm:
Datum | Name / Titel |
---|---|
18.04.18 | Das Seminar entfällt aufgrund der PhysNet Konferenz. |
25.04. | Lutz Schimansky-Geier (HUB): Theory for mushroomers or the celestrial mechanics of stochastic path integration |
02.05. | Steffen Martens (TUB): Current stage of experiments on wave propagation in modulated channels Das Seminar muss krankheitssbedingt auf den 6.6.2018 verschoben werden. |
09.05. | Maximilian Becker (PTB): Local control of globally coupled Swift-Hohenberg equations: An analysis based on amplitude equations (Verteidigung Masterarbeit). |
16.05. | Enrico Fengler (TUB): Self-organized noise resistance in networks of chemical oscillators with spike timing-dependent coupling weights. |
23.05. | Robert Grossmann (Nice): A phase-field model for self-propelled rods. |
30.05. | Franziska Peter (Uni Potsdam): Synchronization transition in finite Kuramoto ensembles and traces of the undecided. |
06.06. | Steffen Martens (TUB): Current stage of experiments on wave propagation in modulated channels |
13.06. | Seminar entfällt aufgrund von Vorbereitungen zur SFB910 Begutachtung. |
20.06. | Seminar entfällt infolge der Begutachtung des SFB910. |
27.06. | Das Seminar entfällt. |
04.07 | Albert von Kenne (PTB): "Chimera states in 2D arrays of phase oscillators" |
11.07. | Seminar entfällt aufgrund des GRC Oscillations and Dynamic Instabilities in Chemical Systems. |
18.07. | Felix Kemeth (TU München): An equal space, an equal time: Data-driven embeddings of complex dynamics. |
Literatur
- A. T. Winfree, The Geometry of Biological Time (Springer, Berlin, 2001).
- J. Keener, J. Sneyd, Mathematical Physiology (Springer, Berlin, 2001).
- J. D. Murray, Mathematical Biology (Springer, Berlin, 1993).
- A. Beuter, L. Glass, M. C. Mackey, M. S. Titcombe (Eds.), Nonlinear Dynamics in Physiology and Medicine (Springer, Berlin, ).
- D. P. Zipes and J. Jalife, Cardiac Electrophysiology. From Cell to Bedside (W. B. Saunders, Philadelphia, 1995).