Inhalt des Dokuments
Seminar Sommersemester 2011
Zeit: Montags, 14:15 Uhr
Ort : EW 731
Die Vorbesprechung findet statt am Montag,
den 11.04.2011
Thema- und Terminvergabe
Studenten sind
herzlich eingeladen
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Sabine
Klapp [1]
Dipl.-Phys. Sebastian Jäger
[2]
In dem Seminar werden aktuelle Forschungthemen
unserer Arbeitsgruppe und neue Entwicklungen aus der Statistischen
Physik komplexer Fluide vorgestellt.
Studenten, die einen
Seminarschein erwerben wollen oder/und Interesse an einer Bachelor-
oder Diplomarbeit bei uns haben, sind herzlich
willkommen.
Themenschwerpunkte
Unsere Themenschwerpunkte sind:
- Dynamik im Nichtgleichgewicht
- Strukturbildung und Phasenübergänge in äußeren
Feldern
- Fluide Nanostrukturen
- "Self-Assembly": Selbstassemblierungsprozesse
- Neue Konzepte der theoretischen Modellierung, wie
dynamische Dichtefunktionaltheorie, und Computersimulationen
Termine
Datum | Vortragende/r | Thema | |
---|---|---|---|
11.04. | Vorbesprechung Thema- und Therminvergabe Studenten sind herzlich eingeladen | √ | |
02.05. | Gerald
Rosenthal | Self-assembly of Janus
particles | |
09.05. | Matthias
Utke | Force-directed
layout | |
16.05. | Heiko
Schmidle | Aggregation of dipolar
colloids | |
23.05. | Carlos
Alvarez | Computer simulations of spheroidal charged
particles | |
06.06. | David
Strehhober | Temperature effects on the state diagram of
sheared nanorods | |
20.06. | Thomas
Heinemann | Structure formation of Janus
particles | |
27.06. | Dortje
Schirok | Dynamic density functional theory:
Background | |
04.07. | Sebastian Jäger | to
be
announced |
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/99361/?no_cache=1
&ask_mail=YH3RMAAMCHFTiASjqs5qd9bQCCa1Dd9QvIa2qFBcU
2H%2FeOZCxbBDbg%3D%3D&ask_name=KLAPP
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/99361/?no_cache=1
&ask_mail=YH3RMAAMXBURSv9eVvfUyTjnRfRD2gKZxrrXo%2F8
YssVeIZl46Yr2iQ%3D%3D&ask_name=JAEGER
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008