Inhalt des Dokuments
Nichtlineare Optik und Quantenelektronik von Halbleitern
Willkommen auf den Webseiten der Arbeitsgruppe Nichtlineare Optik und Quantenelektronik!
Heute stehen ultrakurze Laserpulse mit sehr hohen Feldstärken zur Verfügung. Gleichzeitg lassen sich sogenannte Nanostrukturen verschiedener Materialien herstellen, die kleiner sind als die de Broglie Wellenlänge des Elektrons, so dass quantenmechanische Effekte besonders stark zum tragen kommen.
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Theorie der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie. Dabei spielen sogenannte Vielteilchen Effekte, wie z.B. die Elektron-Elektron, Elektron-Photon oder Elektron-Phonon Wechselwirkung eine große Rolle.
Wir arbeiten mit Methoden der Quantenfeldtheorie und Modellen für die räumliche Ausbreitung von Lichtfeldern. Da es für viele Probleme keine analytischen Lösungen gibt, sind numerische Simulationen ein wichtiger Teil der Arbeit.