Inhalt des Dokuments
Mathematische Methoden der Physik
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 050 für Studierende des Bachelorstudiengang Physik.
Prof. Dr. Tobias Brandes [1]
Dipl. Phys. Stefan Fruhner [2]
Dipl. Phys. Reinhard Vogel
[3]
Uyen Khanh Dang [4]
Martin Kliesch
[5]Maria
Richter [6]
Christian Otto [7]
Nachklausur
Die
Nachklausur findet am 30.9.08 um 10Uhr im EW201 statt.
Zugelassen
ist, wer in der Klausur mindestens 10 Punkte erreicht hat.
Die Vorlesung
Inhalt
Vektorrechnung, Koordinatentransformation, Matrizen und
Determinanten, Tensoren; skalare und vektorielle Felder, partielle
Ableitungen,Gradient, Divergenz, Rotation; Kurven-, Flächen- und
Volumenintegrale, Integralsätze von Gauß und Stokes;
Differerentialoperatoren und Integration in krummlinigen Koordinaten;
gewöhnliche Differentialgleichungen; einfache lineare partielle
Differentialgleichungen, insbesondere Wellen- und
Wärmeleitungsgleichung.
Zeit und Ort
am Freitag 18.04.08 von 8:00 Uhr
bis 10:00 Uhr in EW 202
ab 24.04.08 Donnerstags von 8:00 Uhr bis
10:00 Uhr in EW 202
Materialien [8]
Hier finden Sie die Skripte
der Ekreide, verwendete Texte/Bilder und zusätzliche
Informationen.
Kollaboratives Arbeiten
Auf einer Seite von ISIS/Moodle [10] bieten wir
euch Foren an um über die Inhalte der Vorlesung und der Übung zu
diskutieren - damit ihr euch gegenseitig helfen könnt.
Sprechzeiten
Prof. Dr. Tobias
Brandes | Montag 13-14 Uhr | EW
744 |
Dipl.-Phys. Reinhard
Vogel | Donnerstag 11-12 Uhr | EW
702 |
Dipl.-Phys. Stefan
Fruhner | Dienstag 14-15 Uhr | EW
627/628 |
Uyen Dang | Donnerstag 14-15
Uhr | EW 217 |
Martin
Kliesch | Mittwoch, 16-17 Uhr | EW
217 |
Maria Richter | Mittwoch, 17-18
Uhr | EW 217 |
Christian
Otto | Mittwoch, 14-15 Uhr | EW
217 |
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGQg%2BxLxhch7Mp2wK4%2B6d2VQMzmKXEg
jR59YXKJi5cEciRVg%3D%3D&ask_name=BRANDES
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGc1pWzW7bHiNHHXKFhxIAj74HeKHsLV7m%
2BEz%2BZGVUA32v7g%3D%3D&ask_name=STEFAN
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGiN4wVvCRClFF7OVORA5zUDEcc%2F08jGI
wlYMkZJWIY5Ff1A%3D%3D&ask_name=VOGEL
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGnZEH7oIRfI4ZtM8SFE3tkupZfjKQCgfeA
qA%3D&ask_name=UYEN
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGsZlQAZ3qylrereVNTrXxCmNHoNpNfaORD
wKgBVHc%2FIu1dQ%3D%3D&ask_name=KLIESCH
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAGxp2Qk6PsgVh5QJpAh48JPbtV9m7Xm2DGS
zhF7fC%2BecQrXA%3D%3D&ask_name=MRA
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/30072/?no_cache=1
&ask_mail=YAQLtQAG29TJdUzPpGGW6riRSKG%2BucOHCmTFkLB
RSj07asMUqzlj0A%3D%3D&ask_name=OTTO
bs/mmp/materialien/parameter/de/font5/minhilfe/
bs/mmp/uebungen/parameter/de/font5/minhilfe/
61
meldung.py?id=ss08_mm