Inhalt des Dokuments
Übungen zur VL Mathematische Methoden der Physik
Verantwortlich
Dipl.-Phys. Stefan Fruhner [1]
Dipl.-Phys. Reinhard Vogel
[2]
Uyen Khanh Dang [3]
Martin Kliesch [4]
Maria
Richter [5]
Christian Otto [6]
Termine
Montags
Mo10 10:15-11:45 EW 731
Martin Kliesch
Mo12a 12:15-13:45 EW 229 Martin Kliesch
Mo12b
12:15-13:45 EW 246 Uyen Dang
Mo14 14:15-15:45 EW 731
Uyen Dang
Mo16 16:15-17:45 EW 226 Maria Richter
Dienstags
Di8 08:15-09:45 EW 246 Christian Otto
Di12a 12:15-13:45 EW 246 Stefan Fruhner
Di12b
12:15-13:45 ER 164 Christian Otto
Mittwochs
Mi10a 10:15-11:45 EW 246 Reinhard Vogel
Mi10b 10:15-11:45 EW
184 Maria Richter
Übungsblätter
Ausgabe | Abgabe | Übungsblatt |
18.04.08
| 25.04.08 | Übung 1
[7] (Wiederholung Abitur Analysis), Aufg. 1b berichtigt |
25.04.08 | 02.05.08 | Übung 2 [8] (kompl. Zahlen, trig. Fkt., DGL) |
02.05.08 | 09.05.08 | Übung 3 [9] |
09.05.08 | 16.05.08 | Übung 4 [10] |
16.05.08 | 23.05.08 | Übung 5 [11] |
23.05.08 | 30.05.08 | Übung 6 [12] |
30.05.08 | 06.06.08 | Übung 7 [13] |
06.06.08 | 13.06.08 | Übung 8 [14] |
13.06.08 | 20.06.08 | Übung 9 [15] |
20.06.08 | 27.06.08 | Übung 10 [16] |
27.06.08 | 04.07.08 | Übung 11
[17] |
04.07.08 | Übung 12 [18] (Wiederholung -
keine Bewertung) |
Materialien zur Übung
Für das 3. und 4.
Übungsblatt empfehlen wir folgendes Kapitel aus
Fischer/Kaul:
Mathematik für Physiker - Band 1 Grundkurs [19]
zum Thema
Lineare Algebra:
Kapitel IV Lineare Algebra - Vektorräume
[Online-Resource [20]]
Die folgenden Kapitel sind natürlich auch
interessant und wichtig.
Punktestand
Der aktuelle Punktestand kann hier [21] eingesehen werden. Ebenso können die persönlichen Daten eingesehen und geändert werden.
Scheinkriterien
Die Kriterien für die Vergabe eines Übungsscheins sind:
- Mindestens 50% der schriftlichen Übungspunkte (Einzelabgabe).
- Am Ende
des Semesters wird es eine Klausur geben, deren
Teilnahme das Erreichen 50% der schriftlichen Übungspunkte erfordert.
Die Klausur gilt als bestanden, wenn 50% erreicht
werden. Wer in dieser Klausur mehr als 30% der Punkte erreicht,
hat die Möglichkeit durch eine Rücksprache bzw. eine
Nachklausur den Übungsschein zu erlangen.
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHED%2F%2BhpSfClZKjCmfn3EeyfV2PcydP
4T44Si2%2Fv4kyzJqVA%3D%3D&ask_name=STEFAN
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHTJjYC7ldWVkhJGDSqaUvZIgIGHbEBvQsP
5k%3D&ask_name=RVOGEL
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHYn%2Fg74HzvDufqD0IvZHbUYY7Dnnoune
%2FAo4%3D&ask_name=UYEN
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHeCPNci6R7tOBXUbTNbClaZuo332VCmQA%
2BhvCNX1fHTsFkw%3D%3D&ask_name=KLIESCH
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHj81bJVPTwjfOvYPlShlMORB2xfxXoUu%2
FdAuXLRx1anhkyA%3D%3D&ask_name=MRA
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/30746/?no_cache=1
&ask_mail=YD312wAHpoMv95u8F%2FB24BwsAPY%2F9Nmn01nmL
GaPSeUbgNv16zHdpA%3D%3D&ask_name=OTTO
/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung1.pdf
/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung2.pdf
/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung3.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung4.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung5.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung6.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung7.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung8.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung9.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung10.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung11.pdf
d/SS08/MMP/Uebungsaufgaben/Uebung12.pdf
der=asc&p_o=10
4x/fulltext.pdf
meldung.py?id=ss08_mm