Inhalt des Dokuments
Biologische Physik
Lehrveranstaltung 3233 L 160
Prof. Dr. Holger Stark [1]
Andreas Zöttl [2]
Wahlpflichtveranstaltung für Studierende im
Diplom- und Masterstudiengang, sowie fortgeschrittene
BachelorstudentInnen und Studierende anderer naturwissenschaftlicher
Studiengänge.
Die Vorlesung kann auch mit dem Seminar
Physik des Nichtgleichgewichts und ihre Anwendung auf biologische
Systeme [3] kombiniert werden, um das zweisemestrige
Wahlpflichtfach im Masterstudiengang in einem Semester zu
absolvieren.
When attending this course (lecture plus
excercises) 10 credit points within the
ECTS system can be
obtained.
Die Vorlesung
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt einen Einstieg in die Biologische Physik,
indem sie Grundkonzepte der Weichen Kondensierten Materie bereitstellt
und auf biologische Systeme und Fragestellungen anwendet. Dazu
gehören Zellen, Biopolymere und deren kooperative Übergänge,
Enzyme, molekulare Maschinen, Motoren und Nervenleitung.
Vorkenntnisse in Thermodynamik und statistischer Physik sind
nützlich.
Zeit und Ort
Mo
10:00-12:00 im EW 203
Di 14:00-16:00 im
EW 203
Materialien [4]
Hier finden Sie in Zukunft die Skripte der Ekreide, verwendete
Texte/Bilder und zusätzliche Informationen.
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/78854/?no_cache=1
&ask_mail=YriUnAAEmcuzYeFWPI8Xx171yr9xqbJuR4Z4xD9Nn
v%2BTn4BAMNMJng%3D%3D&ask_name=HOLGER%20STARK
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/78854/?no_cache=1
&ask_mail=YriUnAAE3N%2BvGlJRwWfbXkM6EpFIEAU%2B42vlL
guDWDnOAE5ulM4j7g%3D%3D&ask_name=ANDREAS%20ZOETTL
/seminar_statistische_physik_weicher_materie_und_biolog
ischer_systeme
lichtveranstaltungen_master/biologische_physik/material
ien/parameter/de/font5/minhilfe/
lichtveranstaltungen_master/biologische_physik/uebungen
/parameter/de/font5/minhilfe/