Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik I (Mechanik)
Lehrveranstalltung 0233 L 110/111, Sommersemester 2007
Prof. Dr. Harald Engel
Dipl. Phys. Dipl. Math. Philipp
Hövel
Dipl. Phys. Nils Fischer
Sibylle Anderl
Pflichtlehrveranstaltung für Studierende der Physik (Diplom) im
Hauptstudium.
Inhalte der Vorlesung
Lagrange'sche und Hamilton'sche Bewegungsgleichungen, Massepunktsysteme, Symmetrien und Erhaltungssätze, starrer Körper, Hydrodynamik, dynamische Systeme
VL: Di 12:15 -13:45 im PN 203 (Engel)
VL: Do 12:15 -13:45 im PN 203 (Engel)
Die erste Vorlesung findet am 17. April statt.
Tutorien:
Mo 12:15 - 13:45 im P
164,
Mo 14:15 - 15:45 im PN 114,
Di 10:15 - 11:45 im BH 0348. (Raumänderung!!!),
Di 14:15 - 15:45 im EB 202. (Raumänderung!!!)
Die genaue Lage der Gebäude könnt ihr auf den Karten des TU Campus [1] entdecken.
Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
Die Übungsblätter sind jeweils ab Donnerstag im Internet zugänglich.
Die Lösungen müssen spätestens am zweiten Montag nach der
Ausgabe bis 12:00 Uhr in den mit "Theoretische Physik"
beschrifteten Briefkasten im Eingangsbereich des Physik-Altbaus
eingeworfen werden. Alternativ kann die Abgabe online im
moodle-Bereich [2] der Veranstaltung erfolgen.
Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung wurde am 20.4. abgeschlossen
und die Tutorien eingeteilt. Die Einteilung findet ihr im
moodle-Bereich und als Aushang am scharzen Brett im 7. Stock des
Eugene-Wigner-Gebäudes. Wer eine E-Mailadresse angegeben hatte,
sollte benachrichtigt worden sein.
Euren aktuellen Punktestand könnt ihr hier einsehen:
https://wwwitp.physik.tu-berlin.de/cgi-bin/anmeldung.py?id=ss07_tp1
[3]
Bitte meldet euch außerdem für den moodle-Bereich der
Veranstaltung an:
http://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=131 [4]
Dort werden im Laufe des Semester die Übungsblätter und weitere Informationen zum Ablauf des Veranstaltung zugänglich sein. Unter moodle gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu Vorlesung, Tutorien und Übungsblättern zu in diversen Foren zu diskutieren. Außerdem kann die Abgabe zu den Übungsblättern online erfolgen.
Übungsblätter
Es wird voraussichtlich zehn reguläre Übungsblätter geben. Sie sind ab donnerstags verfügbar. Die Aufgaben sind am zweiten darauffolgenden Montag abzugeben. Diese kann entweder in den Briefkasten im Altbau oder online im moodle-Bereich erfolgen. Die Bearbeitung findet in 3er Gruppen statt.
1. Übungsblatt: blatt1.pdf [5] (Abgabe: Montag 30.4.)
2. Übungsblatt: blatt2.pdf [6] (Abgabe: Montag 7.5.)
3. Übungsblatt: blatt3.pdf [7] (Abgabe: Montag 14.5.)
4. Übungsblatt: blatt4.pdf [8] (Abgabe: Montag 21.5.)
5. Übungsblatt: blatt5.pdf [9] (Abgabe: Dienstag 29.5. um 10 Uhr)
6. Übungsblatt: blatt6.pdf [10] (Abgabe: Montag 4.6.)
7. Übungsblatt: blatt7.pdf [11] (Abgabe: Montag 11.6.)
8. Übungsblatt: blatt8.pdf [12] (Abgabe: Montag 18.6.)
9. Übungsblatt: blatt9.pdf [13] (Abgabe: Montag 25.6.)
10. Übungsblatt: blatt10.pdf [14] (Abgabe: Monatg 9.7.)
Sprechzeiten
Prof. Dr. H. Engel: | Mi 14:30 | – 15:45 | im PN 738 |
Philipp Hövel: | Mi 13:00 | - 14:00 | im PN 633 |
Nils Fischer: | Do 15:00 | - 16:00 | im PN 627 |
Sibylle Anderl: | Do 15:00 | - 16:00 | im PN 145 |
Scheinkriterien:
- Mindestens 50% der Übungspunkte (Abgabe in Dreiergruppen)
- Bestandene Klausur (bei nicht bestandener Klausur besteht ggf. die Möglichkeit einer Rücksprache/Nachklausur)
Klausur
Die
Klausur findet am Donnerstag, den 19.07.07 zwischen
12:00 Uhr und 14:00 Uhr im Raum
P 270 (Ernst-Ruska-Gebäude) statt.
Literatur
T. Fließbach, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 1, Mechanik, 2. Auflage, Spektrum, Heidelberg 1996.
H. Stephani, G. Kluge, Theoretische Mechanik: Punkt- und
Kontinuumsmechanik, Spektrum, Heidelberg 1995.
W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik, Band 2, Analytische Mechanik, 4. Auflage, Vieweg, Braunschweig 1997.
L. D. Landau, E. M. Lifschitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band 1, Mechanik, Akademie-Verlag, Berlin 1997.
A. Sommerfeld, Vorlesungen über Theoretische Physik, Band I: Mechanik, 8. Auflage, H. Deutsch, Frankfurt 1994.
F. Kuypers, Klassische Mechanik: mit 103 Beispielen und 167 Aufgaben mit Lösungen, Wiley-VCH, Weinheim 2005.
V.I. Arnol'd, Mathematical methods of classical mechanics, Springer, Berlin 1997.
F. Scheck, Mechanik: von den Newtonschen Gesetzen zum deterministischen Chaos, Springer, Berlin 1996.
Kontakte
<LINK http://wwwds.physik.tu-berlin.de/ - external-link-new-window>Prof. Dr. Harald Engel:</LINK> | h.engel(at)physik.tu-berlin.de |
<LINK http://www.itp.tu-berlin.de/hoevel.html - external-link-new-window>Philipp Hövel</LINK>: | phoevel(at)physik.tu-berlin.de |
Nils Fischer: | nils(at)itp.physik.tu-berlin.de |
Sibylle Anderl: | sian(at)itp.physik.tu-berlin.de |
g.py?id=ss07_tp1
id=11047
id=11701
id=11986
id=12348
id=12790
?id=13350
?id=13335
?id=13729
?id=13857
?id=14237