Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Scheinkriterien
Es wird schriftliche Übungen und mündliche Übungen (Vorrechnen) geben, die auf den Übungszetteln gesondert gekennzeichnet werden. Die Kriterien für die Vergabe eines Übungsscheins gliedert sich in drei Teile:
- Mindestens 50% der schriftlichen Übungspunkte. Die Abgaben müssen in Dreiergruppen erfolgen! Ab dem zweiten Übungsblatt werden Einzel-/Zweierabgaben nicht mehr akzeptiert.
- Vorrechnen: Jeder Student kreuzt vor jeder Übung sinnvoll bearbeitete Aufgaben an. In der Übung müssen die angekreuzten Aufgaben an der Tafel vorgerechnet werden. Für den mündlichen Teil des Scheinkriteriums müssen am Ende des Semesters in Summe 50% der mündlichen Aufgaben angekreuzt sein.
- Am Ende des Semesters wird es eine Klausur geben. Jeder, der den schriftlichen und mündlichen Teil der Übungsaufgaben erfolgreich absolviert hat, darf an der Klausur teilnehmen. Die Klausur gilt als bestanden, wenn 50% der Klausurpunkte erreicht werden. Wer in dieser Klausur mehr als 40% der Punkte erreicht, hat die Möglichkeit durch eine Rücksprache bzw. einer Nachklausur den Übungsschein zu erlangen.
Tutorien
Die Übungen finden in Tutorien statt. Die Tutorien werden ab der zweiten Vorlesungswoche gehalten. Jeder Teilnehmer wird fix in ein Tutorium eingeteilt, in dem er auch Aufgaben an der Tafel vorrechnen muss. Die mündlichen Aufgaben, die erfolgreich bearbeitet wurden, können angekreuzt werden und müssen gegebenenfalls an der Tafel vorgerechnet werden. Die mündlichen Aufgaben müssen nicht abgegeben werden.
Tag | Uhrzeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
Montag | 10-12 | EW 229 | Johannes |
Mittwoch | 10-12 | EW 731 | Torben |
Freitag | 10-12 | EW 731 | Maria |
Freitag | 12-14 | EW 114 | Jakob |
Übungsblätter
Ausgabe | Abgabe | Übungsblatt | Bemerkungen |
---|---|---|---|
20.04.2016 | 02.05.2016 | 1. Übungsblatt | Abgabe Mo. 2.05 um 10:00 |
27.24.2016 | 06.05.2016 | 2. Übungsblatt | |
04.05.2016 | 13.05.2016 | 3. Übungsblatt | |
11.05.2016 | 20.05.2016 | 4. Übungsblatt | |
18.05.2016 | 27.05.2016 | 5. Übungsblatt | Bei der mündlichen Aufgabe ist ein ideales Gas gemeint |
24.05.2016 | 03.06.2016 | 6. Übungsblatt | |
01.06.2016 | 10.06.2016 | 7. Übungsblatt | Typos in Aufgaben 20b) und 21c) berichtigt. |
08.06.2016 | 17.06.2016 | 8. Übungsblatt | Exponent in Gl. 1 berichtigt |
15.06.2016 | 24.06.2016 | 9. Übungsblatt | Exponent in Teilaufgabe 26 c) i) berichtigt. |
22.06.2016 | 01.07.2016 | 10. Übungsblatt | |
29.06.2016 | 08.07.2016 | 11. Übungsblatt | |
06.07.2016 | 15.07.2016 | 12. Übungsblatt |