Inhalt des Dokuments
Mathematische Methoden der Physik
Prof. Dr. Andreas Knorr
Dr. Dirk Kulawiak
Dr. Marten Richter
Lasse Ermoneit
Manuel Katzer
Philipp Stammer
Robert Salzwedel
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 050 für Studierende des Bachelorstudiengangs Physik im SS 18. Für diese Veranstaltung (Vorlesung und Übung) werden nach erfolgreichem Abschluss 4 ECTS-Punkte vergeben
Aktuell
Tutorien in der ersten Juliwoche
Tutorien in der Woche vom 2.-6. Juli am Di-Do finden regulär statt.
Am Montag ist ein Warnstreik angekündigt, allerdings finden die Tutorien am Montag 10-12 und 12-14 statt, beim Tutorium von 14-16 ist dies unklar (vermutlich nicht). Sollten Tutorien am Montag ausfallen, bitte auf die anderen Tutorien in der Woche verteilen.
In der Klausur- und Nachklausurwoche finden keine Tutorien statt.
Klausur
Informationen zur Klausur wurden aktualisiert, bitte beachten. Klausureinsicht wurde hinzugefügt.
Vorlesung
Ort | Zeit | |
---|---|---|
Do | EW 201 | 8:15 - 9:45 Uhr |
Bei Bedarf findet eine große Übung am Fr. von 14-16 Uhr im Raum C130 statt, halten Sie sich den Termin bitte frei. Genaueres hier auf dieser Webseite.
Vorlesungsinhalte
- Grundgleichungen der Theoretische Physik
- Gewöhnliche Differentialgleichungen
- Partielle Differentialgleichungen (partielle Ableitungen, Wellen- und Wärmeleitungsgleichung)
- Koordinatentransformation (Matrizen, Tensoren und Determinanten)
- Vektoranalysis, Integralsätze (skalare und vektorielle Felder, Gradient, Divergenz, Rotation; Kurven-, Flächen- und Volumenintegrale, Integralsätze von Gauß und Stokes; Differerentialoperatoren und Integration in krummlinigen Koordinaten)
Übungsblätter und Tutorien
Die Übungsblätter werden in der Vorlesung am Donnerstag ausgegeben.
Wir erwarten, dass jeder Studierende sich mit den Übungsaufgaben beschäftigt und mit der Bearbeitung VOR seinem Tutorium in der darauffolgenden Woche begonnen und erste Lösungsideen entwickelt hat.
Die Tutorien werden sowohl zur angeleiteten Lösung der Übungsaufgaben, als auch zur angeleiteten Selbstkontrolle der Aufgaben (zwei Wochen nach Ausgabe der Übungsaufgaben) genutzt.
Darüberhinaus wird eine selbstständige Bearbeitung der Aufgaben der Studierenden überwiegend außerhalb der Tutorien erwartet.
Termin | Raum | Tutor |
---|---|---|
Mo 10-12 | EW 731 | Manuel Katzer |
Mo 12-14 | MA 848 | Manuel Katzer |
Mo 14-16 | EW 229 | Lasse Ermoneit |
Di 12-14 | EW 229 | Dirk Kulawiak |
Di 12-14 | EW 731 | Phlipp Stammer |
Di 14-16 | MA 848 | Lasse Ermoneit |
Mi 10-12 | MA 644 | Marten Richter |
Mi 10-12 | MA 848 | Robert Salzwedel |
Mi 14-16 | MA 551 | Robert Salzwedel |
Do 14-16 | EW 114 | Phlipp Stammer |
Die Übungsaufgaben dienen vorrangig der Vertiefung des Stoffes und auch zur Vorbereitung der Klausur.
Inhalt | PDF | Ausgabe /Bearbeitung /Lösung | Bemerkung |
---|---|---|---|
Darstellung, Produkte, Parameterableitung | 1.Übungsblatt | 19.4.18 /17. KW /18. KW | |
Partielle Ableitung, Nabla Kalkül und Taylorreihe | 2.Übungsblatt | 26.4.18 /18. KW /19. KW | |
Krummlinige Koordinaten | 3.Übungsblatt | 3.5.18/19. KW/ 21. KW | |
Komplexe Zahlen | 4.Übungsblatt | 10.5.18/20. KW/ 20. KW | |
Höherdimensionale Integration und Vektorintegration | 5.Übungsblatt | 17.5.18/21. KW/ 22. KW | |
Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten | 6.Übungsblatt | 24.5.18/22. KW/ 23. KW | |
Satz von Gauss und Satz von Stokes | 7.Übungsblatt | 31.5.18/23. KW/ 24. KW | |
Fourieranalyse | 8.Übungsblatt | 7.6.18/24. KW/ 25. KW | |
Differentialgleichungen 1. Ordnung | 9. Übungsblatt | 14.6.18/25. KW/26. KW | |
Differentialgleichungen | 10. Übungsblatt | 21.6.18/26. KW/27. KW |
Klausur und Scheinkriterium
Die Klausur findet am Donnerstag, den 12.07.2018, in den Räumen MA 004 (Studierende mit Nachnamen A-Kö) , MA 005 (Studierende mit Nachnamen Kr-Z) von 8:00-10:00 Uhr s.t. statt.
Finden Sie sich bitte schon 10 Minuten vorher ein, damit wir ohne Verzögerung starten können.
Für die Klausur ist eine Anmeldung erforderlich, diese erfolgt vom 4.- 29.6.18 (Ausschlussfrist) bei jedem Tutor oder Assistenten im Tutorium oder Sprechstunde. Anmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen. Die Anmeldefrist ist abgelaufen, es werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Die Klausur gilt ab 50% der Punkte als bestanden. Ab 40% der Punkte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an der Nachklausur.
Papier wird gestellt, außer einem dokumentenechten Stift sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt, bringen Sie ferner einen amtlichen Lichtbildausweis zu den Klausuren mit.
Sollte eine Teilnahme an der Klausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden Gründen nicht möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit), so ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches Attest) unverzüglich (i.d.R. bis spätestens einschließlich 16.07.2018) bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen, um an der Nachklausur teilnehmen zu können.
Die Klausureinsicht findet statt am 16.07.2018 von 10-11 Uhr im EW 731.
Die Nachklausur findet am Donnerstag, den 19.07.2018, im Raum EW 201 von 8:00-10:00 Uhr s.t. statt.
Die Nachklausur gilt ab 50% der Punkte als bestanden. Sollte eine Teilnahme an der Nachklausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden Gründen nicht möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit), so ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches Attest) unverzüglich (i.d.R. bis spätestens 23.07.2018) bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen.
Scheinkriterium ist die bestandene Klausur bzw. Nachklausur.
Online Anmeldung für die Übung
Die Tutorieneinteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Mathematische Methoden" erfolgt im Sommersemester 2018 über das Moseskontosystem bis Mittwoch 18.04.2018 18:00 Uhr. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.
Literatur
- Siegfried Großmann: Mathematischer Einführungskurs für die Physik
- Hermann Schulz: Physik mit Bleistift - Das analytische Handwerkszeug der Naturwissenschaftler
- May-Britt Kallenrode: Rechenmethoden der Physik - Mathematischer Begleiter zur Experimentalphysik
Sprechzeiten
Dozent | Sprechstunde | Raum | Email | Tel. |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Andreas Knorr | Di, 13:00-14:00 Uhr | EW 742 | knorr@itp.tu-berlin.de | 24255 |
Dr. Dirk Kulawiak | Do, 15:00-16:00 | EW 627 | dirkk@itp.tu-berlin.de | 27681 |
Dr. Marten Richter | Fr, 10:00-11:00 | EW 710 | mrichter@itp.tu-berlin.de | 24858 |
Lasse Ermoneit | Mo, 12:30-13:30 | EW 060 | lasse.j.ermoneit@campus.tu-berlin.de | 28679 |
Manuel Katzer | Di 12:00-13:00 | EW 060 | manuel.j.katzer@campus.tu-berlin.de | 28679 |
Robert Salzwedel | Mi 16:00-17:00 | EW 060 | r.salzwedel@campus.tu-berlin.de | 28679 |
Philipp Stammer | Di 17:00-18:00 | EW 060 | philipp.m.stammer@campus.tu-berlin.de | 28679 |
Vorlesungsmitschrift
Vorlesung | Datum | Mitschrift |
---|---|---|
Vektoren, Symmetrien | 19.04.2018 | farbig , schwarzweiss |
Vektoren, Produkte, Felder | 26.04.2018 | farbig , schwarzweiss |
Zusatz: Rechenregeln | 26.04.2018 | link |
Nablaoperationen | 03.05.2018 | farbig , schwarzweiss |
Kurven- und Oberflächenintegrale | 17.05.2018 | farbig , schwarzweiss |
Volumenintegrale / Determinanten | 24.05.2018 | farbig , schwarzweiss |
Integralsätze | 31.05.2018 | farbig , schwarzweiss |
Fourieranalyse | 07.06.2018 | farbig , schwarzweiss |
Differentialgleichungen I | 14.06.2018 | farbig , schwarzweiss |
Differentialgleichungen II | 21.06.2018 | farbig , schwarzweiss |
Wellen und Diffusion in Medien | 29.06.2018 | link |
Grundgleichungen | 05.07.2018 | farbig , schwarzweiss |