Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik II: Quantenmechanik
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 070 für Studierende des Bachelorstudiengangs Physik 10 ECTS StuPO 2006/StuPO 2013 bzw. 11 ECTS StuPO 2018/19.
Vorlesung:
Prof. Dr. Andreas Knorr
Übung:
Dr. Marten Richter
Dr. Malte
Selig
Maximilian Seyrich
Robert Salzwedel
Philipp
Stammer
Vorlesung
Zeit | Raum | |
---|---|---|
Dienstag | 8:15 -
10:00 | EW 202 |
Mittwoch | 8:15 -
10:00 | EW 202 |
Der
erste Vorlesungstermin ist am Dienstag, 9.04.2019.
Die
Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche (ab 15.04.2019).
Inhalt:
- Wellenmechanik
- Teilchen im Potentialfeld
- Formalisierung der Quantenmechanik
- Drehimpuls und Spin
- Wasserstoffatom
- Teilchen-Feld Wechselwirkung, Quantendynamik
- Schrödinger-, Heisenbergbild
- Näherungsverfahren
- Pauligleichung, Spin-Bahn Kopplung
Online Anmeldung und Punkteverwaltung
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung erfolgt über das Moseskontosystem [1]. Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 10.04.2019, 18:00 Uhr. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto [2].
Klausur und Scheinkriterium
Die Klausur findet am Dienstag,
den 2. Juli 2019, in dem Raum H105 von 8:00-10:00 Uhr
s.t. statt.
Finden Sie sich bitte schon 10 Minuten
vorher ein, damit wir ohne Verzögerung starten können.
Teilnahmekriterium zur Klausur sind das Erreichen
von mindestens 50% der Übungspunkte. Die Klausur gilt ab 50% der
Punkte als bestanden. Ab 40% der Punkte gibt es die Möglichkeit
der Teilnahme an der Nachklausur.
Papier wird gestellt, außer
einem dokumentenechten Stift sind keine weiteren Hilfsmittel
erlaubt, bringen Sie ferner einen amtlichen
Lichtbildausweis zu den Klausuren mit.
Sollte eine
Teilnahme an der Klausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden
Gründen nicht möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von
Krankheit), so ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches
Attest) unverzüglich (i.d.R. bis spätestens einschließlich 5.Juli)
bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen, um an der
Nachklausur teilnehmen zu können.
Klausureinsicht ist am Do, den 4. Juli 2019
12:00-13:00 Uhr im Raum EW 731.
Die Nachklausur findet am Dienstag, den 9.7.2019, im
Raum EW 201 von 8:00-10:00 Uhr s.t. statt.
Die Nachklausur gilt
ab 50% der Punkte als bestanden. Sollte eine Teilnahme an der
Nachklausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden Gründen nicht
möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit), so
ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches Attest)
unverzüglich (i.d.R. bis spätestens 12.7.2019) bei den
Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen. Scheinkriterium
ist die bestandene Klausur/Nachklausur.
Hörer anderer Universitäten
Hörer anderer
Universitäten beantragen bitte eine Nebenhörerschaft, nähere
Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers [3].
Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle
notwendig Unterlagen - insbesondere die Tubit-Zugangsdaten für das
Moses-Konto - per Post zugeschickt.
Übungen
Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt in Dreiergruppen. Die Abgabe erfolgt spätestens zu Beginn der Vorlesung am Mittwoch (oder Dienstag falls Mittwoch ein Feiertag ist). Eine Abgabe in den Übungen und Sprechstunden der Tutoren oder Assistenten vor diesem Termin ist möglich.
Sollten Tutriumstermine auf einen Feiertag fallen, so verteilen Sie sich in der betreffenden Woche bitte selbstständig auf andere Tutorien um.
Übungsblätter
1. Übungsblatt [4]
2. Übungsblatt [5]
3. Übungsblatt [6]
4. Übungsblatt [7]
5. Übungsblatt [8]
6. Übungsblatt [9]
7. Übungsblatt [10]
8./9. Übungsblatt (korrigierte Version) [11]
Tutorientermine (Einteilung siehe Moses)
Di 10:00 - Di 12:00 EW 731 Seyrich, Maximilian
Di 12:00 - Di
14:00 EW 731 Salzwedel, Robert
Mi 10:00 - Mi 12:00 EW 731
Selig, Malte
Mi 16:00 - Mi 18:00 EW 114 Salzwedel, Robert
Do 12:00 - Do 14:00 EW 731 Richter, Marten
Fr 10:00 - Fr
12:00 EW 114 Stammer, Philipp
Fr 12:00 - Fr 14:00 EW 229
Stammer, Philipp
Vorlesungsmitschriften
Vorlesung | Datum | Mitschrift |
---|---|---|
Einführung | 09.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Wellenpakete | 10.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Hamiltonoperator, Separationsprobleme | 16.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Mathematische Grundlagen I | 17.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Mathematische Grundlagen II - Messtheorie | 23.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Unschärfe, Axiome, klassischer Grenzfall | 24.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Orts- Impulsoperator, Harmonischer Oszillator | 30.04.2019 | farbig , schwarzweiss |
Potentialstufen I | 07.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Potentialstufen II | 08.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Bahndrehimpuls | 14.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Spindrehimpuls und Pauligleichung | 15.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
H-Atom I | 21.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
H-Atom II | 22.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Molekülbindung | 28.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Spin-Bahn-Kopplung | 29.05.2019 | farbig , schwarzweiss |
Optische Spektroskopie | 04.06.2019 | farbig , schwarzweiss |
Auswahlregeln, externe Felder | 05.06.2019 | farbig , schwarzweiss |
Dirac-Formulierung | 18.06.2019 | farbig , schwarzweiss |
Störungstheorie I | 19.06.2019 | farbig , schwarzweiss |
Störungstheorie II | 25.06.2019 | farbig , schwarzweiss |
QM-Bilder | 26.06.2019 | farbig , schwarzweiss |