Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik I: Mechanik
Pflichtlehrveranstaltung
3233 L 060 für Studierende des Bachelorstudiengangs
Physik.
When attending this course (lecture plus
exercises) 11 credit points within the
ECTS system can be obtained.
Prof. Dr. Holger Stark [1]
Stefan Fruhner [2]
Niels Majer [3]
Maximilian Schmitt [4]
Andreas Zöttl [5]
Christian
Fräßdorf [6]
Wassilij Kopylov [7]
Benjamin Regler [8]
Emely Wiegand [9]
Vorlesung
Inhalt:
Die Vorlesung
beschäftigt sich mit der Newtonschen Mechanik für Einteilchen- und
Vielteilchensysteme, dem starren Körper, der analytischen Mechanik
sowie der speziellen Ralativitätstheorie.
Zeit und Ort:
Di 8:30-10:00 im EW 201
Mi 8:30-10:00 im
EW 201
Auf der Seite Materialien [10] finden Sie die Skripte der Ekreide, verwendete Texte/Bilder und zusätzliche Informatione.
Klausurergebnis
Die Klausurergebnisse sind ab sofort im Mosessystem einsehbar.
Die Klausur gilt als bestanden, wenn mind. 20 Punkte erreicht wurden (entspricht Note 4.0).
Bei einer Punktzahl von 16 bis 20 Punkten oder vorliegender
Krankschreibung für den Klausurtermin ist die Teilnahme an der
Nachklausur möglich. Diese findet statt am Freitag, den 17.02.2012,
10 Uhr s.t. im Hörsaal H 3010.
Anmerkung: Krankmeldungen müssen bis zum Beginn der Nachklausur im Original vorliegen, so dass die Teilnahme an der Nachklausur gewährleistet werden kann.
Die Einsichtnahme der Klausur findet am 15.02.2012, 14 Uhr s.t. im Raum EW 114 statt.
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAIqRukZ9dfv2pquuUR7dBaI50S5fudrYpY
Wau12xZSw6fQFA%3D%3D&ask_name=HOLGER%20STARK
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAI1uh25ArMit%2FHLb7rzIGpPchf%2B4ij
w7H0aIc%3D&ask_name=STEFAN
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAI6RgOcVTPcBcbGiB65OdhvHDmpuZCP%2F
uO2fk%3D&ask_name=MAJER
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAI%2BuxrwrBDUJcSDw6%2FQkhNJCgAFqCF
P4LSNXs%3D&ask_name=SCHMITT
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAJDQj05hYZbDVDL9DNoivIo0A0rD7isatr
AHJ0wlEIMLDJ6Q%3D%3D&ask_name=ANDREAS%20ZOETTL
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAJIHyiKnZpQ3iIDcnm7bSwVCyLQVGjISi6
NbaId3SQfRUMyw%3D%3D&ask_name=FRAISY
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAJM58sCUKyQQrc3Cu%2B0NNSj5YVF6Ota6
3XVnc%3D&ask_name=KOPYLO
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAJSAE1K6bjlM0pNEGr5F%2Bi5e1rcgrs%2
FMbHdFc%3D&ask_name=BENNY
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/109000/?no_cache=
1&ask_mail=YAUdngAJWyuNxeuKnb4%2BxWtX1NSyh2HIt6YaoZ
2igKIbD5yAQiPF9Q%3D%3D&ask_name=EMELY
/pflichtveranstaltungen_bachelorstudium/theoretische_ph
ysik_i_mechanik/materialien/parameter/de/font3/maxhilfe
/
/pflichtveranstaltungen_bachelorstudium/theoretische_ph
ysik_i_mechanik/uebungen/parameter/de/font3/maxhilfe/