Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik I: Mechanik
Prof. Dr. Tobias Brandes
Dr. Javier Cerrillo
Dr. Vitaly Belik
Mathias Hayn
Alexander Kraft
Sina Böhling
Manuel Katzer
Anne-Kathleen Malchow
Jonas Rezacek
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 060 für Studierende des Bachelor of Science: Physik. (11 ECTS)
Vorlesung
Die erste Vorlesung findet am 13. Oktober statt.
Vorlesungsinhalte:
- Newton'sche Axiome
- Kanonische Mechanik, Lagrange- und Hamilton-Formalismus
- Mechanik des starren Körpers
- Einführung in die relativistische Mechanik
- Einführung in dynamische Systeme
Vorlesungsskript (PDF-Dokument) [1]
Tag | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | EW 201 | 8 -
10 |
Mittwoch | EW 201 | 8 -
10 |
Die Vorlesung am 3. November 2015 findet abweichend im Hörsaal H 3010 im Hauptgebäude der TU Berlin statt.
Klausur & Scheinkriterien
Die Klausur findet in der vorletzten Vorlesungswoche am 2. Februar 2016 statt und beginnt um 8:00 Uhr. Bitte seid pünktlich da. Ihr benötigt einen amtlichen Lichtbildausweis. Als Hilfsmittel zur Klausur sind nur Stifte zugelassen. Papier wird von uns gestellt.
Die Klausur wird in zwei Räumen geschrieben: Studenten mit
Familiennamen mit den Anfangsbuchstaben von A bis einschließlich M
schreiben im Hörsaal EB 301, Studenten mit
Familienname mit den Anfangsbuchstaben von N bis einschließlich Z
schreiben im Hörsaal EW 201.
Bitte informiert
euch vorher wo der Hörsaal EB 301 ist. Das EB-Gebäude
(Erweiterungsbau) befindet sich gleich neben dem Hauptgebäude der
TU.
Zulassungskriterien für die Klausur sind 50% der
Punkte aus den Übungsaufgaben und eine aktive Teilnahme in den
Tutorien.
Die Klausur gilt ab 50% der Punkte als
bestanden. Ab 40% der Punkte gibt es die Möglichkeit einer
Nachklausur. Bei Krankheit ist ein Attest bis spätestens 8. Februar
2016 bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 vorzulegen.
Die Nachklausur findet am 9. Februar
2016 im EW 201 statt und beginnt um
8:00 Uhr. Bitte seid pünktlich da.
Das Kriterium für den Schein ist eine bestandene Klausur.
Tutorien
Die
Übungen finden in Form von Tutorien statt und beginnen in der zweiten
Vorlesungswoche.
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung
und Scheinvergabe erfolgt über das Mosessystem [2]. Der
Anmeldezeitraum geht bis zum 14. Oktober 2015. Benötigt wird ein
tubIT-Account [3].
Tag | Uhrzeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
Montag | 12 - 14 | EW
731 | Alexander |
Montag | 14 - 16 | EW
114 | Sina |
Dienstag | 10 - 12 | EW 733 | Vitaly |
Dienstag | 10 -
12 | EW 731 | Manuel |
Dienstag | 16 - 18 | EW 229 | Mathias |
Mittwoch | 12 - 14 | EW
731 | Jonas |
Mittwoch | 14 - 16 | EW
229 | Anne-Kathleen |
Mittwoch | 16 -
18 | EW 229 | Jonas |
Donnerstag | 8 - 10 | EW 229 | Manuel |
Donnerstag | 10
- 12 | EW 731 | Javier |
Donnerstag | 16 - 18 | EW 731 | Sina |
Freitag | 10 -
12 | EW 731 | Anne-Kathleen |
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden Dienstag in der
Vorlesung ausgegeben und müssen spätestens zehn Tage später am
Freitag bis 12 Uhr im Briefkasten am Eingang des Physik-Altbaus
(ER-Gebäude) abgegeben werden.
Die Abgabe der
Übungsaufgaben soll maximal in Dreier-Gruppen erfolgen.
Inhalt | Ausgabe | Abgabe
| Dokument | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Felder, Kurvenintegrale, Bahnen im
Gravitationsfeld & Zylinderkoordinaten | 13. 10.
2015 | 26. 10. 2015 | Übung 1
[4] | |
Periheldrehung, Gauß'sches Gesetz &
Zwangskräfte | 20. 10. 2015 | 30. 10. 2015 | Übung 2
[5] | |
Lagrange-Formalismus | 27. 10.
2015 | 06. 11. 2015 | Übung 3 [6] | Fehler in Gl. (5)
korrigiert |
Variations-Prinzip | 3. 11.
2015 | 13. 11. 2015 | Übung 4 [7] | |
Trägheitstensor, Rollende Zylinder,
Corioliskraft, Zeitabhängiger
Basiswechsel | 10. 11. 2015 | 20. 11. 2015 | Übung 5
[8] | |
Euler Winkel, Kräftefreier Kreisel, Garnrolle,
Hamilton-Funktion | 17. 11. 2015 | 27. 11. 2015 | Übung 6
[9] | |
Poisson-Klammern, Kanonische Transformationen &
Phasenraumdynamik | 24. 11. 2015 | 4. 12. 2015 | Übung 7
[10] | Fehler in der Aufgabe 3 korrigiert
(Poisson-Klammern-Definition wie in der VL) |
Hamilton-Jacobi-Gleichung, kanonische
Transformationen, Oszillator mit quadratischem Potential | 1.12.2015 | 11.12.2015 | Übung 8
[11] | Aufgabe 2 wurde
geändert |
Relativistische Mechanik | 08.12.2015 | 18.12.2015 | Übung 9
[12] | Fehler korrigiert. Bitte aktuelle
Version benutzen. |
Bonusblatt | 15.12.2015 | 08.01.2016 | Übung 10
[13] | |
Schwingungen | 5. 1.
2016 | 15. 1. 2016 | Übung 11 [14] | |
Dynamische Systeme &
Bifurkationen | 12. 1. 2016 | 22. 1. 2016 | Übung 12
[15] |
Sprechstunden
Name | Zeit | Raum | Telefon
314... |
---|---|---|---|
Prof. Dr.
Tobias Brandes [16] | Mo 13 - 14 | EW
744 | 23034 |
Dr. Vitaly Belik [17] | Di
16-17 | ER 240 | 29052 |
Dr. Javier Cerrillo [18] | Mi
11-12 | EW 705 | 22741 |
Mathias Hayn [19] | Fr 11 -
12 | EW 711 | 27884 |
Alexander Kraft [20] | Mi
11-12 | EW 269 | 28852 |
Sina Böhling [21] | Mo 16 -
17 | EW 60 | 28679 |
Manuel Katzer [22] | Do 15 -
16 | EW 60 | 28679 |
Anne-Kathleen Malchow [23] | Do 13
- 14 | EW 60 | 28679 |
Jonas Rezacek [24] | Mi 14
-15 | EW 60 | 28679 |
Literatur
- Wolfgng Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 1 [25] & Band 2 [26]
- Torsten Fließbach: Mechanik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik I [27]
- Walter Greiner: Klassische Mechanik Band 1 & 2
- Herbert Goldstein: Klassische Mechanik
- Lev D. Landau, Evgenij M. Lifschitz: Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band 1, Mechanik
- Arnold Sommerfeld: Vorlesungen über Theoretische Physik, Band 1: Mechanik
arte/
/WS15_16/Mechanik/uebung01.pdf
/WS15_16/Mechanik/uebung02.pdf
/WS15_16/Mechanik/uebung03.pdf
/WS15_16/Mechanik/uebung04.pdf
/WS15_16/Mechanik/uebung05.pdf
/WS15_16/Mechanik/uebung06.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung07.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung08.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung09.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung10.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung11.pdf
d/WS15_16/Mechanik/uebung12.pdf
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAALXTtuq9d87lSfEFZz0Xe%2FdZLyk3VBz
YJx7iLV1ZBj3JYeXQ%3D%3D&ask_name=BRANDES
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAALn9cFMtMme7GUVMuuAixqzLljCajBGut
78WNwFchVVKsQeg%3D%3D&ask_name=VITALY%20BELIK
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAALwbTBRABfWxni6o0%2F4BqF5jivi%2BG
8mDfxaHs%3D&ask_name=CERRILLO
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAL4uxiGt6oobrfdNtDlHvVq%2FK0YoEbm
vJC%2FiYlE05uUWsJAw%3D%3D&ask_name=MATHIAS%20HAYN
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAMBfkRiV%2FZokdP%2BS%2FqzoLypPymD
FKDT%2FlmICqzxCJa4f7WnQ%3D%3D&ask_name=ALEXANDER%20
KRAFT
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAMKJEtSv%2F%2BN19BkdJM74oY2ZhRj5a
VN3%2BJ0L5e33ijK4X13vfb9eOfgxy7&ask_name=SINA%20BOE
HLING
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAMTV4cu6n14icQHziNJv3vlpp4Ga5cFJP
2zR6PdbJyqBVEhNiDrfGrnqNr&ask_name=MANUEL%20KATZER
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAMcLb9IzyjmyiduoTxcK99jxCTfe0npav
4Ejc%3D&ask_name=ANNE
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/163115/?no_cache
=1&ask_mail=YBH6NAAMkriw7hd1ATW%2FvgxHcm719Ja8AHXk3
%2FPld5mnxItItJA3aQ%3D%3D&ask_name=REZACEK
833-7/page/1
2/page/1
188-3/page/1