Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Theoretische Physik I: Mechanik
Vorlesung:
Prof. Dr. Harald Engel
Übungen:
- Jan Totz
- Maria Zeitz
- Manuel Katzer
- Ché Netzer
- Philip Knospe
- Willy Knorr
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 060 für Studierende des Bachelor of Science: Physik. (11 ECTS)
Vorlesung
Ort | Zeit | |
---|---|---|
Di | EW 202 | 8:30 - 10.00 Uhr |
Mi | EW 202 | 8:30 - 10:00 Uhr |
Der erste Vorlesungstermin ist am Dienstag 18.10.2016. Beginn des Übungsbetriebs ist ab Montag 24.10.2016.
Vorlesungsinhalte:
- Newton´sche Axiome
- Analytische Mechanik (Lagrange, Hamilton, Hamilton-Jacobi)
- Mechanik des starren Körpers
- Spezielle Relativitätstheorie
- Kontinuumsmechanik
Aktuelles
Nachklausurergebnisse
Alle Klausuren sind korrigiert und die Ergebnisse im Moses-System eingetragen.
Die Einsicht findet am Mittwoch, 22.02. von 15:30-16:30 Uhr im EW 114 statt.
Klausurergebnisse
Alle Klausuren sind korrigiert und die Ergebnisse im Moses-System eingetragen.
Klausur
Die Klausur findet am Mittwoch, den 08.02.2017 von 12:00 Uhr s.t. -14:00 Uhr s.t. statt.
Bitte kommt 15 Minuten vor Beginn der Klausur.
Die Klausur findet in 2 Räumen statt.
Studenten mit Nachnamen bis einschließlich Kh sind im Raum EW 201. Alle anderen im Raum H 3010.
Die Nachbesprechung der Klausur findet am Montag, den 13.02.2017 von 16-18 Uhr im EW 201 statt.
Die Nachklausur findet am Dienstag, den 21.02.2017, im Raum EW 201 von 10:00-12:00 Uhr s.t. statt.
große Sprechstunde vor der Klausur
Am Mo, den 6.2. von 14-16 Uhr findet im EW 229 eine große Sprechstunde statt. Dort können letzte Fragen zum Punktestand und Fragen zur Lösung von Hausaufgaben gestellt werden. Die Sprechstunde ersetzt alle Tutorien in der Woche.
Klausurzulassung
Zur Klausur ist zugelassen, wer 50% in den schriftlichen Aufgaben erreicht hat. Wir haben euch Mails an die "...@campus.tu-berlin.de" oder "...@mailbox.tu-berlin.de" Adressen geschickt, in denen steht, ob ihr in unseren Listen die 50% erreicht habt. Bitte guckt in die entsprechende Mailbox oder auf Moses.
Bis einschließlich Freitag, den 3.02. können Fragen und Probleme in den Sprechstunden der Assistenten und Tutoren geklärt werden.
Ansonsten, viel Erfolg beim Lernen!
Tutorium fällt aus
Am Mo, den 23.1. werden die Tutorien von Manuel und Jan krankheitsbedingt zusammengelegt. Das zusammengelegte Tutorium findet im Raum EW 114 von 14-16 Uhr statt.
Ersatztutorium
Die Vorlesungszeit im neuen Jahr beginnt am Dienstag, den 3.1. Die Tutorien am Montag, den 2.1. entfallen. Deshalb wird am Dienstag, den 3.1. ein Ersatztermin im EW 202 von 16-18 Uhr angeboten.
Einführung in C/C++
Am Dienstag, den 15.11.16 findet von 16-18 Uhr im EW 202 Uhr eine Einführung in das Programmieren mit C/C++ statt. Die Präsentation und der Quellcode lassen hier herunterladen: Archiv.
Übungsblätter
Bitte verwenden Sie für Ihre Abgaben ein Deckblatt. Ein Musterdeckblatt steht hier zum Download bereit: Link
Scheinkriterium:
- Es müssen mindestens 50% der schriftlichen Übungspunkte erreicht werden. Die Abgabe erfolgt in Dreiergruppen im Briefkasten des ER Gebäudes
Thema | Ausgabe | Abgabe | Übungsblatt | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Wiederholung & Newton | 20.10.2016 | 31.10.2016 | 1 | |
Fadenpendel & Rakete | 27.10.2016 | 07.11.2016 | 2 | Korrektur: In Aufgabe 3e ist das Argument im Sinus phi0/2 statt phi0. |
Gravitation & Lagrange | 03.11.2016 | 14.11.2016 | 3 | Mathematica Lösung: A7 |
Lagrange & Variationsrechnung | 10.11.2016 | 21.11.2016 | 4 | Aufgabe 11 (c) korrigiert. |
Lagrange II | 17.11.2016 | 28.11.2016 | 5 | Mathematica Lösungen: A12, A13 |
Lagrange I & Reibung | 24.11.2016 | 05.12.2016 | 6 | |
Legendre-Trafo & Poissonklammern & Kepler-Problem | 1.12.2016 | 12.12.2016 | 7 | |
Kanonische Transformation & Satz von Liouville | 08.12.2016 | 03.01.2017 | 8 | |
Hamilton-Jacobi | 29.12.2016 | 09.01.2017 | 9 | |
Zentralfelder | 05.01.2017 | 16.01.2017 | 10 | |
Oszillatoren & Resonanz | 12.01.2017 | 23.01.2017 | 11 | |
van-der-Pol Oszillator & starrer Körper | 19.01.2017 | 30.01.2017 | 12 | In Gleichung (1) und (3) hatte sich ein VZ-Fehler eingeschlichen |
Klausur
Die Klausur findet am Mittwoch, den 08.02.2017, in den Räumen EW 201 und H 3010 von 12:00-14:00 Uhr s.t. statt. Studieren mit dem Nachnamen bis einschließlich Kh sind in EW 201, die anderen in H3010.
Die Nachklausur findet am Dienstag, den 21.02.2017, im Raum EW 201 von 10:00-12:00 Uhr s.t. statt.
Vorlesungsskript
1. Woche (17.10.-21.10.) |
---|
2. Woche (24.10.-28.10.) |
3. Woche (31.10.-04.11.) |
4. Woche (07.11.-11.11.) |
5. Woche (14.11.-18.11.) |
6. Woche (21.11.-25.11.) |
7. Woche (28.11.-02.12.) |
8. Woche (05.12.-09.12.) |
9. Woche (12.12.-16.12.) |
10. Woche (03.01.-06.01.) |
11.-12. Woche (10.01.-20.01.) |
13.-14. Woche (10.01.-20.01.) |
Tutorien
Tag | Zeit | Raum | Tutor | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Mo | 10-12 Uhr | EW 731 | Philip | |
Mo | 14-16 Uhr | EW 114 | Jan | |
Mo | 14-16 Uhr | EW 226 | Philip | |
Mo | 14-16 Uhr | EW 731 | Manuel | |
Di | 10-12 Uhr | EW 731 | Che | |
Di | 14-16 Uhr | EW 226 | Che | |
Mi | 10-12 Uhr | EW 731 | Maria | |
Do | 14-16 Uhr | EW 114 | Willy | |
Fr | 12-14 Uhr | EW 731 | Willy | |
Fr | 14-16 Uhr | EW 226 | Manuel |
Online Anmeldung und Punkteverwaltung für die Tutorien
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Theoretische Physik I: Mechanik" erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto. Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 19. Oktober 2016 18:00. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto.
Literatur
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik, Band 1, Springer
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik, Band 2, Springer
- T. Fließbach, Mechanik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik I, Spektrum Akademischer Verlag
- W. Greiner, Mechanik Teil 1, 2.
- H. Goldstein, Klassische Mechanik.
- H. Stephani, G. Kluge, Theoretische Mechanik: Punkt- und Kontinuumsmechanik.
- L. D. Landau, E. M. Lifschitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band 1, Mechanik.
- A. Sommerfeld, Vorlesungen über Theoretische Physik, Band I: Mechanik.
- F. Kuypers, Klassische Mechanik: mit 103 Beispielen und 167 Aufgaben.
- G. Hooft, S. Vandoren, Time in Powers of Ten: Natural Phenomena and Their Timescales, World Scientific, 2014
Zum vertiefenden Selbststudium:
- V.I. Arnold, Mathematical methods of classical mechanics.
- Schmutzer, Grundprinzipien der klass. Mechanik und der klass. Feldtheorie.
Sprechzeiten
Aktuelles: Am 13.01.17 findet die Sprechstunde von Jan von 11:30-13:30 statt.
Dozent | Sprechstunde | Raum |
---|---|---|
Prof. Dr. Harald Engel | Mi 14:30-16:00 | EW 738 |
Jan Totz, MSc | Fr 11-12 | EW 148 |
Maria Zeitz, Dipl.-Phys. | Fr 10-11 | EW 701 |
Manuel Katzer, BSc | Fr 16 - 17 | EW 060 |
Willy Knorr, BSc | Do 10-11 | EW 060 |
Ché Netzer, BSc | Di 16-17 | EW 060 |
Philip Knospe | Mi 15-16 | EW 060 |
Hörer anderer Universitäten
Hörer anderer Universitäten beantragen bitte die Nebenhörerschaft, nähere Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers.
Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle notwendig Unterlagen insbesondere die tubit Zugangsdaten für das Moses-Konto per Post zugeschickt.
Computer-Visualisierungen (OWL-Projekt)
Das Projekt Offensive Wissen durch Lernen (OWL) hat zum Ziel, Inhalte der Vorlesung anschaulich mit kleinen Java-Programmen darzustellen. Auch zur Mechanik gibt es einige Applets.