Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik V: Quantenmechanik II
Vorlesung :
Prof. Dr. Andreas Knorr
Übungen :
Dr. Alexander Carmele
Andreas Koher
Alexander Kraft
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 100 für Studierende der Physik (Master) im WS 16/17.
Für diese Veranstaltung (Vorlesung und Übung) werden nach Ablegen der mündlichen Prüfung 11 ECTS-Punkte gutgeschrieben.
This is a mandatory course of the Master of Science in Physics program (MSc). When attending this course (lecture plus excercises), 11 credit points within the ECTS system can be obtained after the oral examination. The lectures will be taught in German.
Vorlesung
Vorlesungsinhalte: Systeme identischer Teilchen und II. Quantisierung, Feldquantisierung: Elektronen, Phononen, Photonen, Higgsbosonen, Näherungsmethoden in wechselwirkenden Vielteilchensystemen, Streutheorie, Struktur der Materie, relativistische Quantentheorie, Aspekte der Quantenfeldtheorie, speziell Methoden (Projektionsoperator, Diagrammtechnik).
Zeit | Raum | |
---|---|---|
Dienstag | 8:15 - 10:00 Uhr | EW 203 |
Donnerstag | 8:15 - 10:00 Uhr | EW 203 |
Online Anmeldung und Punkteverwaltung für die Tutorien
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto. Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 19. Oktober 2016 18:00. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto.
Übungen
Tag | Zeit | Raum | Assistent | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Donnerstag | 12-14 | EW 731 | Carmele/Koher/Kraft | |
Freitag | 10-12 | EW 731 | Carmele/Koher/Kraft | |
Freitag | 10-12 | EW 229 | Carmele/Koher/Kraft |
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto.
Hörer anderer Universitäten
Hörer anderer Universitäten beantragen bitte die Nebenhörerschaft, nähere Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers .
Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle notwendig Unterlagen insbesondere die tubit Zugangsdaten für das Moses-Konto per Post zugeschickt.
Übungsblätter
Ausgabe: Dienstags in der Vorlesung
Abgabe: Zwei Wochen später zu Beginn(!) der Vorlesung
Abgabe in maximal Dreiergruppen.
Inhalt | PDF | Ausgabe | Abgabe | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Klein-Gordon-Gleichung | 1. Übungsblatt | 25.10.2016 | 08.11.2016 | |
Pauli-Matrizen, Dirac-Koeffizienten & Erhaltungsgrößen | 2. Übungsblatt | 01.11.2016 | 15.11.2016 | |
Pauli-Hamilton-Operator | 3. Übungsblatt | 08.11.2016 | 22.11.2016 | |
Relativistische Energiekorrekturen | 4. Übungsblatt | 15.11.2016 | 29.11.2016 | |
Hamiltonoperator in zweiter Quantisierung, Symmetrien der Zweiteilchenwellenfunktion | 5. Übungsblatt | 22.11.2016 | 06.12.2016 | |
Quantisierung des Maxwell-Feldes (I) | 6. Übungsblatt | 29.11.2016 | 13.12.2016 | |
Quantisierung des Maxwell-Feldes (II) und Photon-Statistik | 7. Übungsblatt | 06.12.2016 | 10.01.2017 | |
Hund'sche Regeln | 8. Übungsblatt | 13.12.2016 | 17.01.2017 | Bitte beachtet den neuen Abgabetermin |
Hartree-Fock Faktorisierung | 9. Übungsblatt | 10.01.2017 | 24.01.2017 | |
Homogenes Elektronengas | 10. Übungsblatt | 17.01.2017 | 31.01.2017 |
Literatur
- F. Schwabl, "Quantenmechanik für Fortgeschrittene"(Springer) [ONLINE].
- C. Cohen-Tannoudji, "Quantenmechanik Teil 2" (de Gruyter)
- U. Scherz, Quantenmechanik (Teubner)
- W. Greiner, "Relativistische Quantenmechanik" und "Quantentheorie-Spezielle Kapitel" Verlag Harri Deutsch.
- F. Scheck, "Quantisierte Felder" (Springer) [ONLINE]
- W. Nolting, "Grundkurs Theoretische Physik 5/1,2: Quantenmechanik" (Springer) [ONLINE Bd. 1, ONLINE Bd. 2]
- P. Atkins, "Molecular Quantum Mechnics" (Oxford University Press)
- M. Fox, "Quantum Optics" (Oxford University Press)
Vorlesungsmitschrift
Vorlesung | Datum | Mitschrift |
---|---|---|
Einführung, Klein Gordon Gleichung | 18.10.2016 | farbig , schwarzweiss |
Ladung, ww Felder | 20.10.2016 | farbig , schwarzweiss |
Higgs-Mechanismus, Dirac-Gleichung | 25.10.2016 | farbig , schwarzweiss |
Ebene Wellen Dirac Gleichung | 27.10.2016 | farbig , schwarzweiss |
Nichtrelativistischer Grenzfall: Pauli-Gleichung | 01.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Relativistische Korrekturen II | 03.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Einelektronatom: Energiekorrekturen | 08.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
H-Atom, Zeeman, Zusammenfassung | 10.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Zweite Quantisierung | 15.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Schrödingerfeld | 17.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Vielteilchenzustände | 22.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Vielteilchen II Maxwellfeld | 24.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Photonenzustände I | 29.11.2016 | farbig , schwarzweiss |
Photonenzustände II | 01.12.2016 | farbig , schwarzweiss |
Verschränkung und Teleportation | 06.12.2016 | farbig , schwarzweiss |
Coulomb-WW: Zweielektronensystem | 08.12.2016 | farbig , schwarzweiss |
Helium, effektive Einteilchentheorien | 13.12.2016 | farbig , schwarzweiss |
Hartree-Fockgleichungen, Anwendung Elektronenhülle | 15.12.2016 | farbig , schwarzweiss |
Bindungszustände, Molekülschwingungen | 05.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Fermion-Boson Wechselwirkung | 10.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Lambverschiebung im Strahlungsvakuum | 12.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Photon-ZNS Ratengleichungen | 17.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Auswertung Ratengleichung und Lichtstreuung | 19.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Zeitordnung und Wicktheorem | 24.01.2017 | farbig , schwarzweiss |
Modell unabhängiger Bosonen | 26.01.2017 | farbig , schwarzweiss |