Inhalt des Dokuments
Quantenmechanik II
Vorlesung :
Prof. Dr. Kathy Lüdge
Übungen :
- Dr. Alexander Carmele,
- Dr. Malte Selig,
- Manuel Lautaro Alamo Ulloa
Pflichtlehrveranstaltung
(StuPO 2008, StuPo 2018/19 Studienrichtung Theoretische Physik) oder
Wahlpflichtveranstaltung (StuPO 2018/19 andere Studienrichtungen) 3233
L 100 für Studierende der Physik
(Master).
Für diese Veranstaltung werden
11 ECTS-Punkte (StuPO 2008) bzw. 10 ECTS-Punkte (StuPO 2018/19)
gutgeschrieben.
This is a required course of the Master of
Science in Physics program. (MSc). When attending this course (lecture
plus excercises) 11 credit points (StuPO 2008) bzw. 10
ECTS-Punkte (StuPO 2018/19) within the ECTS
system can be obtained.
Vorlesung
Der Vorlesungsbeginn ist am 03.11.2020.
Zeit | Raum | Bemerkungen | |
---|---|---|---|
Dienstag | 8:30-10:00 | online | |
Donnerstag | 8:30-10:00 | online |
Achtung, solange die Uni geschlossen ist findet der Kurs in einem Onlineformat statt. Einzelheiten werden über ISIS [1] bekanntgegeben.
Inhalte der Vorlesung
Themenübersicht:
- Relativistische Quantentheorie
- Quantenmechanische Beschreibung von Vielteilchensystemen
- Streutheorie
- Aspekte der Quantenfeldtheorie
Scheinkriterien
- 50% der Punkte aus den Übungszetteln (Abgabe in Dreiergruppen).
- Regelmäßige und aktive Teilnahme am Tutorium
Online-Anmeldung
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Theoretische Physik V: Quantenmechanik II" erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moses [2] vom 19.10.2020 bis zum 29.10.2020.
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein
tubit Nutzerkonto [3].
Hörer anderer Universitäten
Hörer anderer
Universitäten beantragen bitte die Nebenhörerschaft, nähere
Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers .
Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle notwendig Unterlagen insbesondere die tubit Zugangsdaten für das Moses-Konto per Post zugeschickt.
Übungen
Alle Übungen in einer Woche werden von einem Assistenten gehalten.
Tag | Zeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
TBA | TBA | online via
zoom | Alexander/Malte/Manuel |
TBA | TBA | online
via zoom | Alexander/Malte/Manuel |
TBA | TBA | online via zoom | Alexander/Malte/Manuel |
Details über die Onlinedurchführung des Kurses finden Sie auf unserem Bereich in ISIS [4].
Sprechzeiten
Dozent | Sprechstunde | Raum |
---|---|---|
Prof. Dr. Kathy Lüdge [5] | TBA | TBA |
Dr. Alexander Carmele [6] | TBA | TBA |
Dr. Malte Selig [7] | TBA | TBA |
Manuel Lautaro Alamo Ulloa
[8] | TBA | TBA |
Literatur
- U. Scherz, Quantenmechanik, Teubner, Wiesbaden 2005.
- E. Fick, Einführung in die Grundlagen der Quantentheorie, 6. Auflage, Aula-Verlag, Wiesbaden 1988.
- F. Schwabl, Quantenmechanik für Fortgeschrittene [9], Springer, Berlin 2005.
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/1,2: Quantenmechanik, Springer, Berlin 2002. [Band 1 [10]] [Band 2 [11]]
- A. Messiah, Quantenmechanik, de Gruyter, Berlin 1990.
- H. Mitter, Quantentheorie [12], BI-Wiss.-Verl., Mannheim 1987.
- W. Greiner, Relativistische Quantenmechanik, und, Quantentheorie-Spezielle Kapitel, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 1989.
- G. Münster, Quantentheorie [13], de Gruyter, Berlin 2006.
arte/
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/216854/?no_cache=
1&ask_mail=Yv93AgAHRG44loNCmB8jjz0eW8bB8QMA%2BD2y%2
FxK1DtGNVKKnvP%2FOLA%3D%3D&ask_name=KATHY%20LUEDGE
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/216854/?no_cache=
1&ask_mail=Yv93AgAHhFVTIH%2BmMgkviIoT0Rr5Xp9d7hjTBK
6nWy8%3D&ask_name=ALEX
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/216854/?no_cache=
1&ask_mail=Yv93AgAHnkblUna%2BwvKsw5gSD5KtYmymdsB%2F
Q66MzB0%3D&ask_name=MALTE%20SELIG
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/216854/?no_cache=
1&ask_mail=Yv93AgAHuERg0Gxik5no8MlB2rC0FipshhFifXf2
tYU%3D&ask_name=ALAMO
1
5403-1
4230-2