Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Kurzanleitung
Drop-Down Menüs
Im Feld-Fenster kann aus einer Vielzahl von Feldfunktionenen gewählt werden
Bei Farbe kann zwischen dem Potential (rot), Feldstärke (grün) Divergenz bzw. die z-Komponente der Rotation umgestellt werden.
Die Auswahlbox Oberfläche dient zum Umschalten zwischen den Äquipotentiallinien, den Strömungslinien und einem quadratischen Gitter.
Mittels Anzeige" kann zwischen Test-Teilchen, beschleunigte Teilchen, den Feldvektoren und den Rotationsdetektoren umgeschalten werden.
Maus wechselt das Verhalten beim Klicken (und Ziehen) im Feldfenster:
In der 2D-Ansicht kann ein Linienintegral entlang einer Rechteckfläche bzw. das Oberflächenintegral bestimmt werden. Der Integralwert wird links unten angezeigt. Im 3D-Modus kann zwischen Zoomen bzw. Sichtwinkeleinstellung gewechselt werden.
Checkboxen
Durch Setzen der entsprechenden Häckchen kann auf 2D-Sicht umgeschalten werden, die Testeilchenbewegung gestoppt oder das Feld entlang der z-Achse gespiegelt werden
Schieberegler
Hier kann die Feldstärke und Teilchenzahl variiert werden. Bei bestimmten Funktionen (wie z.B. beim 2dim-Oszillator) können weitere Parameter hinzukommen.
3D Modus
Wenn im Auswahlmenü kein Eintrag gewählt wurde der eine 2D-Ansicht erzwingt (wie z.B. Vektoren oder Rotationsdetektoren) kann durch Entfernen des "2D-Ansicht"-Häckchens und Auswahl von "Sichtwinkel" oder "Zoom" im Maus-Menü ein 3D-Visualisation des Potenzials erzeugt werden.
Grundvorraussetzung ist selbstverständlich, dass ein Potenzial existiert.