Inhalt des Dokuments
[2]
- © ITP TU BERLIN
Dieses Programm simuliert das Verhalten eines subkritischen Stuart-Landau-Oszillators im unkontrollierten Fall und unter Einfluss von "delayed feedback control" und "extended delayed feedback control". Das System hat eine ungerade Anzahl von Floquet-Multiplikatoren. Somit wäre eine Stabilisierung des instabilen Grenzzyklus des unkontrollierten Systems, laut der 2007 widerlegten Odd-Number-Limitation, mit den genannten Kontrollverfahren nicht möglich. Die Widerlegung kann mit diesem Programm numerisch reproduziert und die Ergebnisse mit Hilfe von unterschiedlichen Graphen visualisiert werden.
[3]
- © Wolfram research
Der chaotische Rösslerattraktor kann hier in einer dreidimensionalen Darstellung gedreht und in seinen charakteristischen Parametern variiert werden.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [4] unter Nennung des Direktzugangs.
[5]
- © Wolfram research
Die Parameter in der Lorenz Differentialgleichung können hier variiert werden und dessen Auswirkungn im Ortsraum, Phasenraum, als Fourierspektrum und Autokorrelation visualisiert werden.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [6] unter Nennung des Direktzugangs.
[7]
- © Wolfram research
Das Schwingungsverhalten des VdP-Oszillators tritt in einem geschlossenem Stromkreis auf in dem eine Spule, ein Kondensator und ein nichtlinearer Widerstand in Reihe geschalten sind. Er ist ein klassisches für ein nichtkonservatives System mit stabilen Grenzzyklus.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [8] unter Nennung des Direktzugangs.
[9]
- © Wolfram research
Trotz ihrer einfachen Gestalt zeigt die Logistische Gleichung mit nur einem Parameter bereits viele typische Eigenschaften eines Chaotischen Systems. Hier können die Iteration in drei verschiedenen Plots gleichzeitig und abhängig von den gewählten Startpunkt und Paramter betrachtet werden.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [10] unter Nennung des Direktzugangs.
[11]
- © ITP TU Berlin
Die Bifurkationen des zweidimensionalen Hindmarsh-Rose Modells lassen sich mit diesem Applet untersuchen. Eine ausführliche Beschreibung des Modells findet man in der Dokumentation Dynamical Systems in Neuroscience [12].
- Hindmarsh Rose CDF, 43 KB
- Hindmarsh Rose Pic PNG, 49 KB
[13]
- © Wolfram Research
Hinweis: Zum Ausführen der Demonstrationen wird der kostenlose Wolfram CDF Player (Win,Mac,Linux) oder Wolfram Mathematica (Version 6 oder höher) benötigt.
[14]
- © DynamicSolver
Mit diesem freeware Softwarepaket können die Differentialgleichungen frei defeniert werden und Trajektoriescharen aus Parameterserien generiert sowie dreidimensionalen Plots dargestellt werden.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [15] unter Nennung des Direktzugangs.
Das Dynamics Solver Programm kann auch unter Linux, BSD oder Mac OS X ausgeführt werden. Benutzen Sie hierfür bitte das Programm wine.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [16] unter Nennung des Direktzugangs.
- Roessler TDAS DS, 4 KB
Aus dem Wolfram Demonstrations Project
[17]
- © Wolfram Research
Hinweis: Zum Ausführen der Demonstrationen
wird der kostenlose Wolfram CDF Player (Win,Mac,Linux) oder
Wolfram Mathematica (Version 6 oder höher) benötigt.
Der Quellcode (*.nb Datei) ist ebenfalls zum Download verfügbar und
lässt sich mit Wolfram Mathematica ausführen.
ineare_dynamik/odd_number_limitation/
AG_Schoell/G-RISC/visualizations/cpp/nichtlineare_dynam
ik/odd_number_limitation/Bilder/odd_Number0.jpg
eLearing/nonl_roessler.png
löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
eLearing/nonl_lorenz.png
löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
eLearing/nonl_vdp.png
löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
eLearing/nonl_log.png
0löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
/AG_Schoell/G-RISC/visualizations/Mathematica/Hindmarsh
RosePic.png
onlinear_dynamics_and_control_in_neuroscience/hoevel/le
hre/neuro_docu/
/eLearing/mathematica.png
/eLearing/nonl_dynsolv.png
0löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
0löschen%20auf%20Direktzugang:%2047722
/eLearing/mathematica.png