Inhalt des Dokuments
Diese Seite ist im Rahmen des Projektes OWL - Offensive Wissen durch Lernen (2006 bis 2009) entstanden. Die Ergebnisse finden Eingang in sämtliche Kursvorlesungen zur Theoretischen Physik.
Zur Zeit findet eine Überarbeitung [2] der eLearning Module statt. Sponsor und Unterstützer ist das German-Russian Interdisciplinary Science Center (G-RISC [3]).
| Mathematische Methoden [4] | Mechanik [5] | Quantenmechanik [6]
|
Elektrodynamik [7] | Statistische Physik [8] |
|
Relativitätstheorie [9] | Nichtlineare Dynamik [10]
|
Projektleiter: Prof. Dr. Eckehard Schöll, PhD [11] & Dr. Philipp Hövel [12]
Zielsetzung: Visualisierung der Theoretischen Physik
Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Konzeptes zur Veranschaulichung von Inhalten der Kursvorlesung in Theoretischer Physik. Multimediale Module (Visualisierung, Computeranimationen zu den behandelten Themen) werden hier erarbeitet und in die Vorlesung eingebaut mit dem Ziel einer Verbesserung des Studienerfolges in der Theoretischen Physik.Bachelor
Zu den "Mathematischen Methoden [13]"
- Vektorfelder [14]
- Orthogonale Funktionen [15]
Zur "Mechanik [16]"
- Euler-Winkel [17]
- Zweikörperproblem [18]
Zur "Quantenmechanik [19]"
- Wahrscheinlichkeitsstrom im 1d-Potentialtop [20]
- freies Wellenpaket [21]
- Kugelflächenfunktionen [22]
- Wasserstofforbitale [23]
- Zwei-Niveau-System [24]
- Elektron-Phonon-Wechselwirkung [25]
- Streuung am Potentialtopf /-wall [26]
Zur "Elektrodynamik [27]"
- Statische E-Felder in 2D [28]
- Magnetostatik [29]
- Elektromagnetische Wellen [30]
- Elektromagnetische Wellen im Dielektrikum [31]
Zur "Statistischen Physik [32]"
- Carnot-Kreisprozess [33]
- Information verschiedener Verteilungen [34]
- Kumulanten [35]
- Van-der-Waals Gase [36]
- Quantenmechanische Gase [37]
- Virialentwicklung [38]
Zur "Speziellen Relativitätstheorie [39]"
- Lorentz Transformation des Feldstärketensors [40]
Master
Zur "Nichtlinearen Dynamik [41]"
- FitzHugh-Nagumo-System [42]
- SNIPER Model [43]
- Hindmarsh-Rose Modell [44]
- Logistische Gleichung [45]
- Lorenz-, Rössler- und Van-der-Pol-Attraktoren [46]
- Odd-Number-Limitation [47]
Lizenz
- Creative Commons License
[48]
- © Creative Commons
Die Visualisierungen der theoretischen Physik stehen - wenn nicht anders erwähnt - unter der Creative Commons Lizenz [49]: Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen der 3.0-Deutschland-Lizenz.
eLearing/title_de.jpg
ck_kontakt/parameter/de/font4/minhilfe/
atische_methoden/parameter/de/font4/minhilfe/
ik/parameter/de/font4/minhilfe/
nmechanik/parameter/de/font4/minhilfe/
parameter/de/font4/minhilfe/
tische_physik/parameter/de/font4/minhilfe/
vitaetstheorie/parameter/de/font4/minhilfe/
lineare_dynamik/parameter/de/font4/minhilfe/
er/arbeitsgruppenleiter/schoell/parameter/de/font4/minh
ilfe/
/eLearing/cc_license.png
e