Inhalt des Dokuments
zur Navigation
In diesem Programm können die sphärisch harmonischen Kugelflächenfunktionen in 3D und in 2D-Raumschnitten betrachtet werden. Die Kugelflächenfunktionen spielen eine große Rolle bei der Beschreibung des Drehimpulses in der Quantenmechanik. Sie beschreiben außerdem die Winkelabhängigkeit der Orbitale im Wasserstoffatom.
Diese interaktive Mathematica Notebook simuliert die Streuung einer einlaufenden Welle an einem Potentialtopf oder -wall endlicher Tiefe bzw. Höhe.
Im Unterschied zum Wahrscheinlichkeitsstrom-Applet (s.o.) werden hier endlich hohe Wände angenommen.
Die .nbp-Datei herunterladen und mit dem Wolfram CDF Player oder Mathematica aufrufen. (siehe Hinweis unten)
Hinweis: Zum Ausführen der Demonstrationen wird der kostenlose Wolfram CDF Player (Win,Mac,Linux) oder Wolfram Mathematica (Version 6 oder höher) benötigt.
Der Quellcode (*.nb Datei) ist ebenfalls zum Download verfügbar und lässt sich mit Wolfram Mathematica ausführen.