Inhalt des Dokuments
[3]
- © ITP TU Berlin
Dies ist eine Graphik der Isothermen des Van-der-Waals-Gases in einem Mathematica-Notebook (download [4](rechtsklick)). Über die Maxwell-Konstruktion kann der Phasenkoexistenzdruck ermittelt werden.
Das Van-Der-Walls-Gas beschreibt ein System von Teilchen mit endlicher Größe (im Gegensatz zu Punktmassen) und Paarwechselwirkung. Damit wird das Verhalten von realen Gasen und Flüssigkeiten angenähert.
[6]
- © ITP TU Berlin
Hier können Bose-Einstein-,
Fermi-Dirac- und Maxwell-Boltzman-Verteilungen in einem
Mathematica-Notebook (download [7] (rechtsklick)) manipuliert
und geplottet werden.
[9]
- © ITP TU Berlin
Dies ist eine Dartstellung von verschiedenen Ordnungen der Virialentwicklung der Zustandsgleichung des realen Gases (download [10] (rechtsklick)). Zum Vergleich ist die Van-der-Waals-Gleichung ebenfalls dargestellt.
[11]
- © Wolfram Research
Hinweis: Zum Ausführen der Demonstrationen wird der kostenlose Wolfram CDF Player (Win,Mac,Linux) oder Wolfram Mathematica (Version 6 oder höher) benötigt.
tische_physik/van_der_waals_gase/parameter/de/font3/max
hilfe/
eLearing/thermo_vanderwal.png
ls-vdw_binodal_01.nbp
tische_physik/quantenmechanische_gase/parameter/de/font
3/maxhilfe/
eLearing/thermo_gase.png
tistics_plot_deutsch.nbp
tische_physik/virialentwicklung/parameter/de/font3/maxh
ilfe/
eLearing/thermo_virial.png
pansion.nbp
/eLearing/mathematica.png