Page Content
There is no English translation for this web page.
Quantenmechanik
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L070 für Studierende des Bachelor of Science: Physik.
Prof. Dr. Tobias Brandes
Dr. Vasily Zaburdaev
Dipl. Phys. Johannes Taktikos
Dipl. Phys. Valentin Flunkert
Malte Langhoff
Miriam Wegert
Klausur
Die Klausur findet am Dienstag (7. Juli 2009) im H0104 um Punkt 8:00 Uhr (s.t.) statt. Die Teilnahme an der Klausur ist mit Erreichen mindestens 50% der Übungspunkte und möglich.
Die Vorlesung
Inhalt Die VL beschaeftigt sich mit Wellenmechanik, Formalisierung der Quantenmechanik, Drehimpuls und Spin, Wasserstoffatom, Störungstheorie.
Zeit und Ort
ab 14.4
Di 8:00-10:00 im EW 203 (PN 203)
Mi 8:00-10:00 im EW 202 (PN 202)
Skript zur Vorlesung (wird laufend erneuert)
Übungszettel
Inhalt | PDF | ausgabe/ abgabe | Bemerkung |
---|---|---|---|
Fouriertrafo., Wave packet, delta-Funktion | ueb1 | 15.4./27.4. | |
Potential-Streuung, Rechteck-Barriere, Kontinuitätsgleichung | ueb2 | 22.4./4.5. | |
Kastenpotential, Cauchy-Folgen, Vollständigkeit | ueb3 | 29.4./11.5 | |
Dikrete Schroedingergl., Harmonischer Oszillator | ueb4 | 6.5./18.5. | |
Grundzust. des harm. Oszillators, Kohärente Zustände, Elektron im Magnetfeld | ueb5 | 13.5./25.5. | |
Eichtransformation, Elektron im Magnetfeld 2 | ueb6 | 20.5./2.6. | |
Wasserstoffatom, Angular momentum, Spin-Messung | ueb7 | 27.5./8.6. | Achtung korrigierte Version |
Zweiniveausystem, Heisenbergbild, verschobener Oszillator | ueb8 | 3.6./15.6. | |
Spin-Drehung, Delta-Barriere, Pauli-Matritzen | ueb9 | 10.6./22.6. | |
Perturbatin-Theory, Verschraenkte Zustaende, Waermebad | ueb10 | 17.6./29.6. | |
Zeitentwicklung, Potentialstreuung, Spin-1/2, Pertubation-Theory, Teilchen auf Kugelflaeche | ueb11 (Bonusblatt) | 24.6./6.7. |
Online-Anmeldung
Anmeldung zur Veranstaltung.
Die Anmeldung muss bis Freitag, den 17. April 2009, 20:00 Uhr erfolgt sein. Danach erfolgt die Einteilung in die Tutorien, so dass bis dahin eine Anmeldung erfolgt sein muß. Dabei muß ggf. das angebotene SSL-Zertifikat akzeptiert werden. Bis zum Ende des Anmeldezeitraums können mit dem gewählten Passwort die Daten noch geändert werden. Nach dem 18. April dient das Passwort dazu, den jeweiligen Punktestand abzurufen.
Sprechzeiten und Kontakt
Kontakt | Sprechzeiten |
---|---|
Prof. Dr. T. Brandes brandes aet itp.physik.tu-berlin.de | Mo 13:00-14:00 Uhr im EW 742 |
Dr. Vasily Zaburdaev vzaburd aet itp.physik.tu-berlin.de | Mi 11:00-12:00 Uhr im EW 708 |
Dipl. Phys. Johannes Taktikos johannes aet itp.physik.tu-berlin.de | Mi 11:00-12:00 Uhr im EW 701 |
Dipl. Phys. Valentin Flunkert flunkert aet itp.physik.tu-berlin.de | Di 13:00-14:00 Uhr im EW 632 |
Malte Langhoff malte aet itp.physik.tu-berlin.de | Do 13:00-14:00 Uhr im EW217 |
Miriam Wegert wegert aet itp.physik.tu-berlin.de | Do 14:00-15:00 Uhr im EW217 |
Tutorien
Termin | Tutor | Raum |
---|---|---|
Di 10:00 | Wegert | Achtung neuer Raum! H3021 |
Mi 12:00 | Flunkert | EW731 |
Do 8:00 | Langhoff | EW731 |
Do 10:00 | Langhoff | EW731 |
Do 10:00 | Zaburdaev | EW016 |
Do 14:00 | Taktikos | EW246 |
Fr 10:00 | Wegert | EW016 |
Literatur
- Albert Messiah, Quantenmechanik Band 1 & 2, Walter de Gruyter, Berlin 1991
- Claude Cohen-Tannoudji, Bernard Diu, Franck Laloe, Quantenmechanik Teil 1 & 2, 2.Auflage, Walter de Gruyter, Berlin 1999
- Franz Schwabl, Quantenmechanik, 7. Auflage, Springer-Lehrbuch, Berlin 2007
- Wolfgang Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/1,2: Quantenmechanik, 5. Auflage, Springer-Lehrbuch, Berlin 2002
- Torsten Fließbach, Quantenmechanik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995
- Udo Scherz, Quantenmechanik: Eine kompakte Einf¨hrung, Teubner, u Wiesbaden 2005
- Eugen Fick, Einfuehrung in die Grundlagen der Quantentheorie, 5. Auu flage, Aula-Verlag, Wiesbaden 1984
- Eyvind H. Wichmann, Berkeley Physik Kurs 4: Quantenmechanik, Vieweg, Braunschweig 1989
- Richard P. Feynman, Robert B. Leighton, Matthew Sands, The Feynman Lectures on Physics: Quantum Mechanics, Addison-Wesley Publishing Company, Reading (Massachusetts) 1989
Als e-book kostenfrei (wenn von einem Computer der TU heruntergeladen wird) erhältlich sind:
Wolfgang Nolting, Grundkurs Theoretische Physik Band 5 Quantenmechanik
Franz Schwabl, Quantenmechanik.
Neu! Ab Beginn der Semestervorlesungszeit steht in der Abteilungsbibliothek Physik ein Semesterapparat zur Vorlesung zur Verfügung, der alle Literatur zur Vorlesung enthält.