Page Content
There is no English translation for this web page.
Allgemeine Relativitätstheorie I
Prof. Dr. H.-H. v.
Borzeszkowski
Dr. T. Chrobok, Dr. S. Heidenreich
Wahlpflichtlehrveranstaltung 3233 L 521 (Vorlesung) und 3233 L
522 (Übung) für Studierende der Physik, Mathematik und ähnlicher
Studienrichtungen im Hauptstudium.
Die Lehrveranstaltung
ist mit 6 ECTS Punkten bewertet.
Inhalte der Vorlesung
Grundlagen der Speziellen
Relativitätstheorie Riemannsche Geometrie, Äquivalenzprinzip,
Einsteinsche Feldgleichungen der Gravitation, Lösungen der
Feldgleichungen, Experimente zur Allgemeinen Relativitätstheorie.
VL: Do 16:00-18:00 im EW
229, (ab 16.04.09)
UE: Di 14:00-16:00
im EW 201 (geändert!!) (ab 14.04.09)
Übungsblätter
Übungsblätter:
Übungsblatt 1 [1]
(Abgabe 28.04.2009)
Übungsblatt 2 [2] (Abgabe 5.05.2009)
Übungsblatt 3 [3] (Abgabe 12.05.2009)
Übungsblatt 4
[4](Abgabe 19.05.2009)
Übungsblatt 5 [5] (Abgabe 26.05.2009)
Übungsblatt 6 [6] (Abgabe 02.06.2009)
Übungsblatt 7 [7]
(Abgabe 09.06.2009)
Übungsblatt 8 [8] (Abgabe 16.06.2009)
Übungsblatt 9 [9] (Abgabe 23.06.2009)
Übungsblatt 10 [10]
(Abgabe 30.06.2009)
Literatur
Allgemeine Relativitätstheorie/Lehrbücher
- T. Fließbach, Allgemeine
Relativitätstheorie,
Spektrum Akademischjer Verlag, Heidelberg etc. 1995 (2. Aufl.)
und neuere Auflagen
- H. Stephanie,
Allgemeine Relativitätstheorie, Deutscher Verlag der Wissenschaften,
Berlin 1991 (4. Aufl.)
- H. Goenner, Einführung in die spezielle und allgemeine Relytivitätstheorie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg etc 1996.
- S. Weinberg, Gravitation and Cosmology , J. Wiley, New York 1972.
- C. Misner, K.S. Thorne, J. A. Wheeler, Gravitation, Freeman, San Francisco 1973.
- R.M. Wald, General Relativity, Chicago UP, Chicago and London 1984.
Sprechzeiten
H.-H. v. Borzeszkowski: | nach Vereinbarung
Thoralf Chrobok: | nach Vereinbarung im EW 740
Sebastian
Heidenreich:| Montag 14-15 Uhr EW 702
/SS09/ARTI/ART_Uebung1.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung2.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung3.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung4.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung5.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung6.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung7.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung8.pdf
/SS09/ARTI/ART_Uebung9.pdf
d/SS09/ARTI/ART_Uebung10.pdf