Page Content
There is no English translation for this web page.
Theoretische Festkörperphysik I,II
Prof. Dr. Tobias
Brandes [1]
Dr. Clive Emary [2]
Wahlpflichtveranstaltung 3233 L 310 [3] für
Studierende im Studiengang Master of Science Physik oder Diplom Physik
im SS 10. Interessierte Bachelor-Studenten sind ebenfalls
willkommen.
Voraussetzung ist
Quantenmechanik (Theoretische Physik II) und Freude an theoretischer
Physik.
Zusammen mit der Übung und der
Vorlesung "Concepts in Computational Materials
Science" (L 350) oder "Quantenmechanik II" (L
527) wird im SS 10 der volle Umfang des Wahlpflichtfaches von
8 Semesterwochenstunden erreicht.
Die Theoretische
Festkörperphysik als Wahlpflichtfach kann daher in nur einem Semester
abgeschlossen werden, näheres wird in der ersten VL erläutert.
This course (lecture + exercises) can be combined with either
lecture L 350 or L 527 for a total of 12 ECTS credit points.
Vorlesung
Vorlesungsinhalte:
Die
VL behandelt die wichtigsten Bereiche der theoretischen
Festkörperphysik (Gitterschwingungen, Dynamik von Kristallelektronen,
Transporteigenschaften, dielektische und optische Eigenschaften,
Magnetismus, Supraleitung) und gibt eine Einführung in moderne
Anwendungen wie Lokalisierung von Elektronen, Quantenkohärenz und
Einzelelektronen-Effekte in mesoskopischen Systemen.
Ort | Zeit | |
---|---|---|
dienstags | EW 203 [4] | 10 - 12
Uhr |
mittwochs | EW 203
[5] | 10 - 12 Uhr |
Vorlesungsskript [6] (wird regelmäßig
aktualisiert)
"Theory of nanostructures" skript
[7] (Semi-classical transport, Chapter 2; Scattering theory,
Chapters 4 & 8)
Übungen
Die Übungen beginnen in der Woche vom
19.04.2010.
Tag | Zeit | Raum | Übungsleiter | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Mi | 14-16 Uhr | EW 229 | Clive Emary | |
Do | 12-14
Uhr | EW 731 | Clive
Emary |
Die Übungsblätter
werden in der Regel dienstags ausgegeben und in der darauffolgenden
Woche am Freitag abgegeben. In der Woche danach werden die Aufgaben in
den Übungen besprochen.
Online Anmeldung für die
Tutorien
Die Übungseinteilung, Punkteverteilung
und Scheinvergabe zu der Vorlesung erfolgt über das
Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto
[8] vom 01.04.-14.04.2010 (Mitternacht).
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.
Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto [9]. Alternativ kann ein
temporärer Account im Mathematikservicezentrum MA 708 erstellt
werden.
Übungsblätter
Inhalt | PDF | Ausgabe | Abgabe | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Reziprokes Gitter,
Phononen | ueb1.pdf [10] | 13.4.10 | 23.4.10 | |
2 | Gitterschwingungen | ueb2.pdf
[11] | 20.4.10 | 30.4.10 | |
3 | Elastizitaetstheorie, Fraktalen | ueb3.pdf [12] | 27.4.10 | 7.5.10 | |
4 | Kronig-Penney
model | ueb4.pdf [13] | 4.5.10 | 14.5.10 | |
5 | Bloch
oscillations, Floquet theory, density-response | ueb5.pdf [14] | 11.5.10 | 28.5.10 | |
6 | Boltzmann
Equation, quantum Hall effect | ueb6.pdf [15] | 25.5.10 | 4.6.10 | |
7 | Lindhard function | ueb7.pdf [16] | 1.6.10 | 11.6.10 | |
8 | Verschiebungsoperator, Jaynes-Cummings
model | ueb8.pdf [17] | 8.6.10 | 18.6.10 | |
9 | Influenzfunktional, Polaron,
Cooper-pair | ueb9.pdf [18] | 15.6.10 | 25.6.10 | |
10 | BCS Theorie | ueb10.pdf [19] | 22.6.10 | 2.7.10 | |
11 | Magnetism | ueb11.pdf
[20] | 30.6.10 | 9.7.10 | letztes
Blatt! |
Literatur
- Ashcroft, Mermin, Festkörperphysik (Oldenbourg)
- Kittel, Quantentheorie der Festkörper (Oldenbourg)
- Czycholl, Theoretische Festkörperphysik (Springer)
- Ibach, Lüth, Festkörperphysik (Springer)
- Ziman, Prinzipien der Festkörpertheorie
(Deutsch)
- Jäger, Valenta, Festkörpertheorie (Wiley)
- U. Rössler, Solid State Theory (Springer)
- Haug, Koch, Quantum Theory of the Optical and Electronic Properties of Semiconductors, (World Scientific)
- Haken, Quantenfeldtheorie des Festkörpers (Teubner)
- Scherz, Quantenmechanik (Teubner)
Ab Beginn der Semestervorlesungszeit
steht in der Abteilungsbibliothek Physik ein Semesterapparat
zur Vorlesung zur Verfügung.
Sprechzeiten
Name
| Raum | Tel. | Sprechzeiten |
---|---|---|---|
Prof. Tobias Brandes [21] | EW
744 | 314 - 23034 | Mo
13-14 |
Clive Emary [22] | EW
705 | 314 - 22741 | Di
16-17 |
parameter/en/font6/minhilfe/id/56094/?no_cache=1&as
k_mail=YD3zmwAGY2Y%2F%2FBV5Srx29K01DwLmD4d1WIZE5IZuKMVb
JxmQAs7C6A%3D%3D&ask_name=BRANDES
parameter/en/font6/minhilfe/id/56094/?no_cache=1&as
k_mail=YD3zmwAGuuYMj%2BVk8Xf%2FnxWeBr2ygQ9kVv0usf%2Fw0K
p5hF6nFKxsdg%3D%3D&ask_name=CEMARY
is.servlet.RequestDispatcherServlet?state=wsearchv&
search=2&veranstaltung.veranstid=100646
is.servlet.RequestDispatcherServlet?state=wsearchv&
search=3&raum.rgid=1112
is.servlet.RequestDispatcherServlet?state=wsearchv&
search=3&raum.rgid=1112
ipt.pdf
arte/nutzerkonto
d/SS10/TFKP/Uebung1.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung2.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung3.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung4.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung5.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung6.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung7.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung8.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung9.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung10.pdf
d/SS10/TFKP/Uebung11.pdf
/parameter/en/font6/minhilfe/id/56094/?no_cache=1&a
sk_mail=YD3zmwAKX6ENo00hJkzNh4H1NPDwSEO8%2BgzfOwXNROCZv
Np8I%2BVZRQ%3D%3D&ask_name=BRANDES
/parameter/en/font6/minhilfe/id/56094/?no_cache=1&a
sk_mail=YD3zmwAKkFfQZInlY9fNZl8LN7vPfHQ5Zq58XDufkzPinJz
5yxZ59g%3D%3D&ask_name=CEMARY