Page Content
There is no English translation for this web page.
Allgemeine Relativitätstheorie II
Prof. Dr. H.-H.
von Borzeszkowski
Dr. T. Chrobok
Wahlpflichtveranstaltung 3233 L 432
(Vorlesung) und 3233 L 433 (Übung) für Studierende
der Physik, Mathematik und ähnlicher
Studienrichtungen.
Leistungspunkte: 6 LP
für diesen zweiten Teil des Kurses
Inhalte der Vorlesung
- Zusammenfassende Darstellung
der Grundlagen der ART
- Gravitationsstrahlung
- Kosmologische Lösungen der Einsteinschen Gleichungen (Weltmodelle)
- Die Beziehung von ART und Quantentheorie
- Kanonische Quantisierung der ART
- Geometrische Verallgemeinerungen der Allgemeinen Relativitätstheorie
VL: Mi 16:00-18:00 im EW 229, Dr. T.
Chrobok
UE: Di 14:00-16:00 im EW 226, G.
Schellstede
Übungsblätter
Die Abgabetermine sind jeweils eine Woche nach
hinten verschoben worden. Die Bearbeitungszeit für jeden Zettel
beträgt also zwei Wochen. Beachten Sie aber, daß die Ausgabe der
Zettel natürlich weiterhin wöchentlich erfolgt. An der Dichte
"Aufgaben/Zeit" ändert sich also faktisch nichts. Die neuen
Abgabedaten sind in den hier abgelegten Zetteln bereits
eingearbeitet!
1. Übungsblatt (Abgabe am 26.04.2011)
Gravitomagnetismus [1]
2. Übungsblatt (Abgabe am 03.05.2011)
Variationsprinzip I [2]
3. Übungsblatt (Abgabe am 10.05.2011)
Variationsprinzip II [3]
4. Übungsblatt (Abgabe am 17.05.2011)
Killing-Vektoren und die äußere Schwarzschildmetrik [4]
5.
Übungsblatt (Abgabe am 24.05.2011) Test-Teilchen in einer
Gravitationswelle [5]
6. Übungsblatt (Abgabe am 31.05.2011)
Energie-Impuls-Tensor einer Gravitationswelle [6]
7. Übungsblatt
(Abgabe am 07.06.2011) Modell eines sphärisch symmetrischen,
stationären Sterns I [7]
8. Übungsblatt (Abgabe am 14.06.2011)
Modell eines sphärisch symmetrischen, stationären Sterns II [8]
9. Übungsblatt (Abgabe am 21.06.2011) Hintergundstrahlung und
Einstein-Kosmos [9]
10. Übungsblatt (Abgabe am 28.06.2011)
Aufgabe zum Tetradenformalismus
[10]11. Übungsblatt (Abgabe am
05.07.2011) Kanonischer Formalismus in der ART [11]
12.
Übungsblatt (Bonusblatt) Approximative Theorie und Newtonsche
Näherung [12]
Achtung: Die Abgabetermine von Zettel 11 und
Zettel 12 (Bonusblatt) sind vertauscht worden. Neue Abgabe ist
also:
Zettel 12 (Bonusblatt): 05.07.
Zettel 11
(Hamilton-ART): 12.07
Pfingstübung zur Vorbereitung der
mündlichen Prüfung (dient zur Orientierung, ohne Abgabe) [13]
Sprechzeiten
H.-H. v. Borzeszkowski: | nach Vereinbarung im EW
740 (PN 740)
Thoralf Chrobok: | Montag, 14:00-15:00 Uhr im EW 740
(PN 740)
/SS11/ART_II/Uebung_1.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_2.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_3.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_4.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_5.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_6.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_7.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_8.pdf
/SS11/ART_II/Uebung_9.pdf
d/SS11/ART_II/Uebung_10.pdf
d/SS11/ART_II/Uebung_11.pdf
d/SS11/ART_II/Bonuszettel.pdf
d/SS11/ART_II/Wissensueberblick.pdf