Page Content
There is no English translation for this web page.
Theoretische Physik II: Quantenmechanik
Prof. Dr. Tobias Brandes
Dr. Judith Lehnert
Dr. Marten Richter
Mathias Hayn
Alexander Kraft
Sina Böhling
Jonas Rezacek
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 070 für Studierende des Bachelor of Science: Physik. (10 ECTS).
Vorlesung
Die erste Vorlesung findet am 19. April statt.
Vorlesungsinhalte:
- Wellenmechanik, Schrödinger-Gleichung
- Formalisierung der Quantenmechanik
- Einfache Modellsysteme: Harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom, ...
- Drehimpulse in der Quantenmechanik
- Messungen, Dichtematrix, Dekohärenz
- Verschränkung
- Störungstheorie
- Klassischer Grenzfall
Vorlesungsskript (PDF-Dokument)
Tag | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | EW 201 | 8 - 10 |
Mittwoch | EW 201 | 8 - 10 |
Tutorien
Die Übungen finden in Form von Tutorien statt und beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
Tag | Uhrzeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
Montag | 8 - 10 | EW 229 | Marten |
Montag | 12 - 14 | EW 229 | Sina |
Dienstag | 10 - 12 | EW 731 | Jonas |
Dienstag | 12 - 14 | EW 229 | Sina |
Mittwoch | 10 - 12 | EW 229 | Alexander |
Mittwoch | 14 - 16 | MA 841 | Jonas |
Donnerstag | 10 - 12 | EW 731 | Judith |
Donnerstag | 16 - 18 | MA 742 | Mathias |
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe erfolgt über das Mosessystem. Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 20. April 2016 18:00. Benötigt wird ein tubIT-Account.
Wichtig: Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich!
Klausur & Scheinkriterien
Die Klausur findet in der vorletzten Vorlesungswoche am 13. Juli 2016 statt und beginnt um 8:00 Uhr s.t..
Für Studierende mit Nachnamen mit Anfangsbuchstaben A-K findet die Klausur im Raum EW 201 statt, für die Nachnamen mit Anfangsbuchstaben L-Z im Raum H3010 (Achtung Änderung!) statt. Aus Platzgründen ist eine Teilnahme nur im zugeteilten Raum möglich.
Bitte seien Sie pünktlich (am besten 5 Minuten früher) da. Sie benötigen einen amtlichen Lichtbildausweis. Als Hilfsmittel zur Klausur sind nur Stifte zugelassen. Papier wird von uns gestellt.
Zulassungskriterien für die Klausur sind 50% der Punkte aus den Übungsaufgaben und eine aktive Teilnahme in den Tutorien. Alle Übungsaufgaben sind korrigiert, bitte überprüfen Sie schnellstmöglich die Punkte im Mosessystem und damit ihre Zulassung zur Klausur. Wenden Sie sich bitte, bei Fehlern unverzüglich an uns zur Korrektur, bei fehlender Zulassung im Moses ist eine Teilnahme nicht möglich.
Die Klausur gilt ab 50% der Punkte als bestanden. Ab 40% der Punkte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme bei der Nachklausur. Die Klausureinsicht findet am 14.Juli 2016 von 11-12 Uhr im EW 731 statt.
Bei Krankheit ist ein Attest bis spätestens 19. Juli 2016 bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 vorzulegen. Die Nachklausur findet am 20. Juli 2016 um 8:00 s.t. im EW 201 statt. Die Nachklausureinsicht findet am 21. Juli 2016 von 10-10:30 Uhr im EW 731 statt.
Das Kriterium für den Schein ist eine bestandene Klausur.
Übungszettel
Die Übungsblätter werden dienstags in der Vorlesung ausgeteilt und müssen spätestens 14 Tage später vor Beginn der Vorlesung im Hörsaal EW 201 abgegeben werden. Die Übungszettel bitte nicht in den Briefkasten am Ausgang des Physik-Altbaus einwerfen, da dieser nicht geleert wird. Die Abgabe der Übungsaufgaben muss in Dreier-Gruppen erfolgen.
Inhalt | Ausgabe | Abgabe | Dokument |
---|---|---|---|
Schrödinger-Gleichung & Gauß'sches Wellenpaket | 19. 4. 2016 | 3. 5. 2016 | Übung 1 |
Streuung & Kontinuitätsgleichung | 25. 4. 2016 | 10. 5. 2016 | Übung 2 |
Kastenpotential, Cauchy-Folgen, Vollständigkeit | 03. 5. 2016 | 17. 05. 2016 | Übung 3 |
Diskrete Schrödingergleichung, harmonischer Oszillator | 11.5 | 24.5 | Übung 4 |
Grundzustand des harmonischen Oszillators, Kohärente Zustände, Matrixdarstellung und Basiswechsel | 17.5 | 31.05 | Übung 5 |
Lokale Eichinvarianz, Landau-Niveuas | 24.5 | 7.06 | Übung 6 |
Wasserstoffatom, Unschärfe | 31.5 | 14.6 | Übung 7 |
Drehimpulse | 7. 6. | 21. 6. | Übung 8 |
Störungstheorie, Dichteoperator, Verschränkung | 14.6 | 28.6 | Übung 9 |
Hörer anderer Universitäten
Hörer anderer Universitäten beantragen bitte die Nebenhörerschaft, nähere Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers .
Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle notwendig Unterlagen insbesondere die tubit Zugangsdaten für das Moses-Konto per Post zugeschickt.
Sprechstunden
Name | Zeit | Raum | Telefon 314... |
---|---|---|---|
Prof. Dr. Tobias Brandes | Mo 13 - 14 | EW 744 | 23034 |
Dr. Judith Lehnert | Mi 15-16 | ER 246 | 29048 |
Dr. Marten Richter | Di 10-11 | EW 710 | 24858 |
Mathias Hayn | Do 12:30 - 13:30 | EW 711 | 27884 |
Alexander Kraft | Mi 13-14 | EW 269 | 28852 |
Sina Böhling | Fr 14-15 | EW 60 | |
Jonas Rezacek | Di 13-14 | EW 60 |