Page Content
There is no English translation for this web page.
Theoretische Festkörperphysik I,II
Wahlpflichtveranstaltung 3233 L 310 für Studierende der Physik (Master/Diplom) im Sommersemester 2018.
Vorlesung:
Prof. Dr. Gernot Schaller
Übungen:
Dr. Javier Cerrillo
Successful participation in this course (lecture + exercises)
will be recognized with 10 ECTS credit points.
Zusammen mit den Übungen und einer zweistündigen Vorlesung, z.B. der VL Quantenmechanik gebundener Atome, wird der volle Umfang des Wahlpflichtfaches von 8 Semesterwochenstunden (12 LP) erreicht.
Vorlesung
Vorlesungsinhalte:
Die Vorlesung wird wichtige Aspekte der modernen theoretischen Festkörperphysik abdecken, zum Beispiel
- Gitter (Symmetrien, Kristallstrukturen, reziprokes Gitter)
- Festkörper als elastische Medien (Verzerrungsfeld, Spannungstensor)
- Phononen (Normalmodenzerlegung, Quantisierung, Thermodynamik)
- Elektronen in periodischen Potentialen (Bloch-Theorem, tight-binding- Modelle)
- Elektron-Phonon-Wechselwirkung
- Supraleitung (Cooper-Paare, BCS-Theorie)
- Magnetismus (Hubbard-Modell, Ising-Modell)
Link zum Skript (auf Englisch). [1]
Tag | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag | 10 - 12 Uhr | EW
203 |
Freitag | 08 - 10
Uhr | EW
203 |
Online Anmeldung für die Übung:
Die
Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung
"Theoretische Festkörperphysik I, II" erfolgt
über das Moses-System [2] im Zeitraum vom 01.04. bis
18.04.2018 bis spätestens 18 Uhr. Eine
spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein
tubIT-Account [3].
Übungsblätter
Inhalt | PDF | Ausgabe | Abgabe | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Bravais
Gitter und Schwingungen | Übung 1
[4] | 20.04.2018 | 03.05.2018 | |
2. | Phononen | Übung 2 [5] | 04.05.2018 | 15.05.2018 | |
3. | Elastische Medien | Übung 3 [6] | 11.05.2018 | 22.05.2018 | |
4. | Freie Elektronen | Übung 4 [7] | 18.05.2018 | 29.05.2018 | |
5. | Tight binding model | Übung 5 [8] | 25.05.2018 | 05.06.2018 | |
6. | Abschirmung | Übung 6 [9] | 01.06.2018 | 12.06.2018 | |
7. | Polaron-Transformation | Übung
7 [10] | 08.06.2018 | 19.06.2018 | |
8. | Supraleitung | Übung 8 [11] | 15.06.2018 | 03.07.2018 | |
9. | Ising-Modell | Übung 9
[12] | 29.06.2018 | 10.07.2018 | |
10. | Transport & Topology | Übung
10 [13] | 06.07.2018 | 17.07.2018 |
Literatur
- Ashcroft, Mermin: Festkörperphysik (Oldenbourg)
- Czycholl: Theoretische Festkörperphysik [14] (Springer)
- Haken: Quantenfeldtheorie des Festkörpers (Teubner)
- Haug, Koch: Quantum Theory of the Optical and Electronic Properties of Semiconductors (World Scientific)
- Ibach, Lüth: Festkörperphysik [15] (Springer)
- Jäger, Valenta: Festkörpertheorie (Wiley)
- Kittel: Quantentheorie der Festkörper (Oldenbourg)
- Rössler: Solid State Theory (Springer)
- Scherz: Quantenmechanik (Teubner)
- Ziman: Prinzipien der Festkörpertheorie (Deutsch)
Einige der Springer-Bücher sind komplett elektronisch verfügbar.
Kontakt
Name | Zeit | Raum | Tel. |
---|---|---|---|
PD Dr. Gernot Schaller | Di 13 - 14
Uhr | EW 744 | 314 23034 |
Dr. Javier Cerrillo | Do 12 - 13 Uhr | EW
705 | 314
22741 |
/SS18/TFKP/Uebung1.pdf
/SS18/TFKP/Uebung2.pdf
/SS18/TFKP/Uebung3.pdf
/SS18/TFKP/Uebung4.pdf
/SS18/TFKP/Uebung5.pdf
/SS18/TFKP/Uebung6.pdf
d/SS18/TFKP/Uebung7.pdf
d/SS18/TFKP/Uebung8.pdf
d/SS18/TFKP/Uebung9.pdf
d/SS18/TFKP/Uebung10.pdf
74790-1
85795-2