Page Content
There is no English translation for this web page.
Theoretische Festkörperphysik
Wahlpflichtveranstaltung 3233 L 310
für Studierende der Physik (Master) im Sommersemester 2020.
Vorlesung:
Dr. Marten Richter
Übung:
Dr. Malte Selig
Verwendbar in
den Modulen (alte StuPO):
Theoretische Physik VI
(anwendungsorientiert) - Theoretische Festkörperphysik
[1]
Theoretische Physik
V/VI (grundlagenorientiert) - Theoretische Festkörperphysik
[2]
Theoretische
Festkörperphysik (Wahlpflichtfach) [3]
Neue StuPO: Theoretische Festkörperphysik
(Wahlpflichtfach) - Phy18 [4]
Vorlesung
Vorlesungsinhalte:
Die
Vorlesung behandelt die wichtigsten Bereiche der theoretischen
Festkörperphysik (Phononen, Photonen, Elektronen, Plasmonen,
Exzitonen
u.a.): quantenmechanische Beschreibung des
Festkörpers, Gitterschwingungen, Elektronenzustände, Elektronengase,
Transporteigenschaften, dielektrische und optische Eigenschaften,
Supraleitung. Theorie des statistischen Operators, Quantenstatistik
und deren Anwendungen in der modernen Forschung.
Tag | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
Montag | 10 - 12 Uhr | EW
202 |
Mittwoch | 10 - 12
Uhr | EW
202 |
Achtung, solange die Uni geschlossen ist findet der Kurs in einem Onlineformat statt. Einzelheiten werden über ISIS [6] bekanntgegeben.
Online Anmeldung für die Übung:
Die Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Theoretische Festkörperphysik I, II" erfolgt über das Moses-System [7] im Zeitraum vom 1. 4. bis 15. 4. 2020 bis spätestens 18 Uhr. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubIT-Account [8].
Die Fristen bleiben trotz Verschiebung des Semesterbeginns bestehen, bitte melden Sie sich an um uns die Organisation des Onlinebetriebs zu erleichtern.
Onlinedurchführung
Details über die Onlinedurchführung des Kurses finden Sie auf unserem Bereich in ISIS [9].
Literatur
- Ashcroft, Mermin: Festkörperphysik (Oldenbourg)
- Czycholl: Theoretische Festkörperphysik [10] (Springer)
- Haken: Quantenfeldtheorie des Festkörpers [11] (Teubner)
- Haug, Koch: Quantum Theory of the Optical and Electronic Properties of Semiconductors (World Scientific)
- Ibach, Lüth: Festkörperphysik [12] (Springer)
- Jäger, Valenta: Festkörpertheorie (Wiley)
- Kittel: Quantentheorie der Festkörper (Oldenbourg)
- Madelung: Introduction to Solid-State Theory [13] (Springer)
- Rössler: Solid State Theory [14] (Springer)
- Scherz: Quantenmechanik (Teubner)
- Ziman: Prinzipien der Festkörpertheorie (Deutsch)
Einige der Springer-Bücher sind komplett elektronisch verfügbar.
Kontakt
Name | Zeit | Raum | Email | Tel. |
---|---|---|---|---|
Dr. Marten Richter | Mo 14-15
Uhr | EW
206 | mrichter@itp.tu-berlin.de | 314-24858
(auch im Homeoffice, ggf. Onlinekonferenz) |
Dr. Malte Selig | Mi 14-15 | ER
238 | malte.selig@tu-berlin.de | 314-27658 (während des Homeoffice über
Onlinekonferenz) |
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
20491&version=1
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
20483&version=2
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
20054&version=3
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
20602&version=1
GVGZwVEhSS2p5YkhKL3ZRUT09
74790-1
-99250-5
85795-2
-61885-7
-09940-7