In Aufgabe 5 hatten Sie gezeigt, dass die Winkeländerung für kleine Störpotentiale proportional zum Koeffizienten γ des Störpotentials ist.
Benutzen Sie im Kepler-Applet das preset "rel. Kepler". Notieren Sie die Winkeländerung für 10 verschiedene Stärken des Störpotentials zwischen 1 und 216 (γ=1 ... 216) und tragen Sie in einem Diagramm δΦ über γ auf.