Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Theoretische Physik IV / Thermodynamik und Statistik
Lehrveranstaltung 3233 L 140 im Wintersemester 2008/2009
Prof. Dr. Andreas Knorr
Dr. Kathy Lüdge
Dr. Ermin Malic
Dipl.-Phys. Frank Milde
Für Studierende der Physik (Diplom) - Hauptstudium.
When attending this course (lecture plus excercises) 12 credit points within the ECTS system can be obtained.
ACHTUNG: Das Tutorium am Mittwoch den 21.01.09 faellt aus!.
Inhalte der Vorlesung
Wahrscheinlichkeitsbegriff, Zentraler Grenzwertsatz, Quantenstatistik und generalisierter kanonischer Operator, Dichtematrixgleichungen und Anwendungen, Gleichgewichtstheorie und statistische Ensembles, Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsgleichungen, Quantengase und klassische Gase, verschiedene Anwendungen, u.a. wechselwirkende Gase, Thermodynamik: Potenziale und Anwendungen (Phasen,Reaktionen)
VL: Di 10:15 - 11:45 im EW 203 Knorr
Do 8:30 - 10:00 im EW 203 Knorr
Die Übung findet in Form von Tutorien statt. Die Termine sind:
(die Übungen starten in der zweiten Vorlesungswoche ab dem 20.10.07)
- Di 12:15-13:45 EW 229
- Mi 10:15-11:45 EW 184
Klausurfahrplan:
- Termin: 3.2.09 ; 10.00-12.00 Uhr Raum: EW 203 (Nur Stifte und Studentenausweis werden benoetigt. Keine weiteren Hilfsmittel sind erlaubt. Papier in ausreichenden Masse bekommt Ihr von uns gestellt.)
- Vorrechnen: 4.2.09 im 10 Uhr Tutorium. Anschliessend Klausureinsicht
- Am 5.2.09 entfaellt die VL, stattdessen finden von 8-10 die Ruecksprachen statt
Klausurergebnisse liegen vor.
E-Module zur Veranschaulichung der physikalischen Inhalte gibts hier!
Sprechzeiten:
- Prof. Andreas Knorr Di 13-14 Uhr im EW 742 email
- Assistentensprechnstunden im EW 721/722:
- Mi 13-14 Uhr
- Do 14-15 Uhr
Online Anmeldung
Die Einteilung in die Tutorien erfolgt online über folgenden Link:
https://wwwitp.physik.tu-berlin.de/cgi-bin/lv/anmeldung.py?id=ws08_tp4
Übungsblätter
Ausgabe der Übungsblätter: Donnerstag in der Vorlesung;
Abgabe: Dienstags vor der Vorlesung
- 1. Übung Ausgabe Do 16.10. -- Abgabe Di 28.10. vor der Vorlesung pdf
- 2. Übung Ausgabe Do 23.10. -- Abgabe Di 04.11. vor der Vorlesung pdf
- 3. Übung Ausgabe Do 30.10. -- Abgabe Di 11.11. vor der Vorlesung pdf
- 4. Übung Ausgabe Do 06.11. -- Abgabe Di 18.11. vor der Vorlesung pdf
- 5. Übung Ausgabe Do 13.11. -- Abgabe Di 25.11. vor der Vorlesung pdf
- 6. Übung Ausgabe Do 20.11. -- Abgabe Di 02.12. vor der Vorlesung pdf
- 7. Übung Ausgabe Do 27.11. -- Abgabe Di 09.12. vor der Vorlesung pdf
- 8. Übung Ausgabe Do 04.12. -- Abgabe Di 16.12. vor der Vorlesung pdf
- 9. Übung Ausgabe Do 11.12. -- Abgabe Di 06.01. vor der Vorlesung pdf
- 10. Übung Ausgabe Do 18.12. -- Abgabe Di 13.01. vor der Vorlesung pdf
- 11. Übung Ausgabe Do 08.01.-- Abgabe Di 20.01. vor der Vorlesung pdf
Scheinkriterien
- 60% der Punkte aus den Übungszetteln (Abgabe in Dreiergruppen), aktive Teilnahme am Tutorium, (es gibt 11 reguläre Übungsblätter mit insgesamt 210 zu erreichenden Punkten, daher sind 126 Punkte für die Klausurzulassung nötig)
- bestandene Klausur ; mit 50% der Punkte gilt die Klausur als bestanden bei 25% der erreichten Punkte gibt es in der letzten Vorlesungswoche die Möglichkeit einer Rücksprache
Literatur zur Lehrveranstaltung
- Torsten Fließbach: Statistische Physik
- Frederick Reif: Statistische Mechanik und Theorie der Wärme
- Eugen Fick/Günter Sauermann: Quantenstatistik Dynamischer Prozesse
- Wolfgang Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 4 und 6
- Hermann Schulz: Statistische Physik
- Wolfgang Muschik: Repetitorium Theoretische Physik
Vorlesungsmitschrift
Datum | Thema | Skript | Aufzeichnung* |
---|---|---|---|
14.10.08 | Einfuehrung | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.10.08 | Vielteilchenzustaende | farbig, schwarzweiss | Replay |
21.10.08 | StatistischerOperator | farbig, schwarzweiss | Replay |
23.10.08 | GeneralisierterStatistischerOperator | farbig, schwarzweiss | Replay |
28.10.08 | Entropie | farbig, schwarzweiss | Replay |
30.10.08 | Dichtematrixdynamik | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.11.08 | Ratengleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
06.11.08 | Gleichgewicht | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.11.08 | ThermodynamischePotentiale | farbig, schwarzweiss | Replay |
13.11.08 | IdealesGas | farbig, schwarzweiss | Replay |
18.11.08 | Oszillatoren | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.11.08 | Oszillatorzustandssumme | farbig, schwarzweiss | Replay |
25.11.08 | Photonen | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.11.08 | Phononen | farbig, schwarzweiss | Replay |
02.12.08 | Gleichverteilungssatz | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.12.08 | MassiveTeilchen | farbig, schwarzweiss | Replay |
09.12.08 | MassiveBosonen | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.12.08 | Fermionen | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.12.08 | Verduennte Gase mit Wechselwirkung | farbig, schwarzweiss | Replay |
06.01.09 | Magnetismus | farbig, schwarzweiss | Replay |
08.01.09 | Hauptsaetze1 | farbig, schwarzweiss | Replay |
13.01.09 | Hauptsaetze2 | farbig, schwarzweiss | Replay |
15.01.09 | 1 | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.01.09 | Thermodynamische Potentiale | farbig, schwarzweiss | Replay |
22.01.09 | GemischeReaktionen | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.01.09 | Loesungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
29.01.09 | Hydrodynamik | farbig, schwarzweiss | Replay |