Page Content
There is no English translation for this web page.
Machine learning with nonlinear optical systems: Reservoir Computing
Prof. Dr. K. Lüdge
Zeit: Mittwoch 14:15
Raum: EW 733
Begin: 17.10.2018
"Nichtlineare Laserdynamik“. Es ist für Studierende, die Interesse an einer
Master- oder Bachelorarbeit in diesem Themenbereich haben, besonders zu
empfehlen. Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind bei
uns herzlich willkommen.
In diesem Semester steht „Reservoir Computing“ im Mittelpunkt. Reservoir
Computing ist ein relativ neuer Zweig des maschinellen Lernens. Die
Grundidee des Reservoir-Computings ist, dass prinzipiell jedes nichtlineare
System mit ausreichend hoher Dimension zur Informationsverarbeitung
verwendet werden kann. Im Gegensatz zum herkömmlichen maschinellen
Lernen wird die Topologie eines Netzwerks hier nicht trainiert, sondern nur
die linearen Ausgabegewichte. Eine Folge davon ist, dass die
Hardwareimplementierung praktikabler ist. Von besonderem Interesse ist
die Implementierung von Reservoir-Computing in nichtlinearen optischen
Systemen, von denen einige Beispiele in diesem Seminar behandelt werden.
Der Besuch der Veranstaltung (mit Vortrag und Ausarbeitung) entspricht 5 ECTS Punkten.
Noch offene Themen können unten eingesehen werden. Wer Interesse hat kann bis zum 17.04 eine E-Mail an den/die Verantwortlichen schicken.
Zeitlicher Ablauf
Datum | Titel | Vortragender | Betreuer |
---|---|---|---|
10.04. | Vorbesprechung und Einführung | K. Lüdge | |
17.04. | Liquid state machine – a phenomenological introduction to reservoir computing [MAA02] | David Hering | |
24.04. | Dispersive effects in semiconductor microcavities/ Lightbullets in passively modelocked lasers: Dynamics and instabilities | Julien Javaloyes, Svetlana Gurevich | |
08.05. | Echo-state network – a mathematical introduction to reservoir computing [JAE01] | Mirko Goldmann | AR |
15.05. | Novel realizations of reservoir computing [DOC09, FER03] | Olivia Röhrig | LJ |
22.05. | Reservoir computing with silicon photonics [VAN11c, VAN14] | Jonas Baumgärtel | SM |
29.05. | Delay based reservoir computing [APP11,LAR12] | Tobias Hülser | FK |
05.06. | Semiconductor laser with optical feedback [BRU13a, BUE17] | Lina Jaurigue | |
12.06 | Signal recovery using delay based photonic reservoir computing [ARG18] | Philipp Weiß | JH |
19.06 | Speech recognition using delay based reservoir computing [LAR17] | Mario Tessmann | SM |
26.06 | Multiplexed networks [ROE18a] | Lasse Ermoneit | FK |
03.07 | Reinforcement learning in a photonic network | Jan Hausen | JH |
10.07 | Influence of the mask [APP14, NAK16, KUR18] | LJ | |
Die öffentliche Einteilung der Themen findet am 10. April 2019 statt. Vortragsthemen können auch schon vor Beginn der Veranstaltung vergeben werden (bitte dafür an einen Ansprechpartner wenden). |
Ansprechpartner
- Prof. Dr. Kathy Lüdge (KL)
- Dr. Lina Jaurigue (LJ)
- Dr. André Röhm (AR)
- Felix Köster (FK)
- Jan Hausen (JH)
- Stefan Meinecke (SM)