Inhalt des Dokuments
Bachelor- und Masterarbeiten
[1]
- © Wiley VCH
Wir beschäftigen uns mit der nichtlinearen Dynamik und selbstorganisierten Strukturbildung in komplexen nichtlinearen Systemen und Netzwerken, wie sie in vielen Gebieten der Physik, Chemie und Biologie verbreitet sind. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Beeinflussung und Kontrolle von komplexen raum-zeitlichen Mustern und der Untersuchung von stochastischen Einflüssen (Rauschen). Dabei kommen moderne theoretische und numerische Methoden sowie Konzepte der nichtlinearen Dynamik und der Computersimulation zum Einsatz. Die Projekte sind in den Sonderforschungsbereich 910 "Kontrolle selbstorganisierender nichtlinearer Systeme: Theoretische Methoden und Anwendungskonzepte" [2], sowie das Graduiertenkolleg 1558 "Nonequilibrium Collective Dynamics in Condensed Matter and Biological Systems" [3], eingebettet. Viele der Projekte werden in internationalen Kooperationen (USA, Großbritannien, Russland, Ukraine, Frankreich Italien, Spanien, Tschechien, Mazedonien, China, Japan, Indien, Australien, Singapur, etc.) und in Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen durchgeführt.
[4]
- © The Royal Society, 2013
Theme Issue of the Philosophical Transactions of the Royal Society
London "Dynamics, control and information in delay-coupled
systems" (vol. 371, September 2013) [5]
Research
Internships in Science and Engineering (RISE) [6]
Auslandsstudium
[7]
Zur Zeit suchen wir Bachelor- und Masterstudentinnen
und ‑studenten für folgende Themen:
- Chimera-Zustände in komplexen Netzwerken [8]
- Nichtlineare Dynamik und Kontrolle von Netzwerken mit zeitverzögerten Kopplungen [9]
- Kontrolle rauschinduzierter Prozesse in nichtlinearen Systemen [10]
- Kontrolle raum-zeitlicher Muster in neuronalen Systemen [11]
Zur Information und Einarbeitung empfehlen wir den Besuch des Seminars, Di 16 Uhr s. t. im EW 731 [12]
Beginn: sofort möglich
Nähere Auskünfte:
- Prof.
Dr. Eckehard Schöll, PhD
[13] - Dr. Anna Zakharova
- Dr. Iryna Omelchenko [14]
- Jakub Sawicki [15]
AG_Schoell/handbook_of_chaos_control/handbook_of_chaos_
control_2nd_ed.jpg
sbereich_910/sonderforschungsbereich_910/parameter/de/f
ont4/maxhilfe/
AG_Schoell/Fotos/RoyTransCrop.png
1999.toc
und_masterarbeiten/research_internships_in_science_and_
engineering_rise/parameter/de/font4/maxhilfe/
ch/2008/ausland.html
/parameter/de/font4/maxhilfe/
/parameter/de/font4/maxhilfe/
g/parameter/de/font4/maxhilfe/
g/parameter/de/font4/maxhilfe/
/alte_programme/ss17/parameter/de/font4/maxhilfe/
er/arbeitsgruppenleiter/schoell/parameter/de/font4/maxh
ilfe/
er/leitende_wissenschaftlerin/omelchenko01/parameter/de
/font4/maxhilfe/
er/doktoranden/parameter/de/font4/maxhilfe/