Inhalt des Dokuments
Teilprojekt B1: "Strukturbildung unter dem Einfluss von zeitverzögerter Rückkopplung und Rauschen"
Mitarbeiter:
- Prof. Dr. Eckehard Schöll, Ph. D.
- Roland Aust
- Dr. Markus Dahlem
- Thomas Dahms
- Valentin Flunkert
- Johanne Hizanidis
- Philipp Hövel
- Mathias Kehrt
- Dr. Kathy Lüdge
- Niels Majer
- Felix Schneider
Ziele
Wichtige Ergebnisse der Förderperiode 2004 - 2007:
Im vergangenen Antragszeitraum wurden im Teilprojekt B1 grundlegende Erkenntnisse über die Mechanismen der zeitverzögerten Rückkopplungskontrolle von rauschinduzierten Oszillationen sowie von deterministischen Fixpunkten und periodischen Orbits gewonnen. Es wurden einfache generische Modelle (Van-der-Pol-Oszillator, FitzHugh-Nagumo-Modell, Normalform der Hopf-Bifurkation)
und erste Anwendungen auf räumlich ausgedehnte Systeme (global gekoppelte Reaktions-Diffusions-Modelle zur Beschreibung von Halbleiter-Nanostrukturen, Frontdynamik in Halbleiter-Übergittern, Oregonator-Modell eines aktiven Mediums mit lokaler Diffusion) untersucht.
- Stabilisierung von Fixpunkten durch zeitverzögerte Rückkopplung
- Stabilisierung periodischer Orbits durch zeitverzögerte Rückkopplung
- Stabilisierung von deterministischen raum-zeitlichen Mustern
- Zeitverzögerte Rückkopplungskontrolle rauschinduzierter Oszillationen
- Zeitverzögerte Rückkopplungskontrolle rauschinduzierter Muster in Halbleitern
- Nichtlineare, chaotische und rauschinduzierte Frontdynamik in Nanostrukturen