Inhalt des Dokuments
Raum-zeitliche Musterbildung: Kontrolle und stochastische Einflüsse
In räumlich ausgedehnten nichtlinearen dynamischen Systemen mit Dissipation tritt fern vom thermodynamischen Gleichgewicht häufig spontane, selbstorganisierte Strukturbildung auf. Sie äußert sich in räumlich und zeitlich variierenden Mustern und chaotischen Bifurkationsszenarien. Der Schwerpunkt unserer aktuellen Forschungen liegt auf der gezielten Beeinflussung, Steuerung und Selektion raum-zeitlicher Muster durch Rückkopplungsmethoden mit Zeitverzögerung (Autosynchronisation). Einerseits steht dabei die Entwicklung neuer, effizienter Verfahren der deterministischen Chaoskontrolle im Mittelpunkt. Andererseits wird besonderes Augenmerk auf stochastische Einflüsse und die Kontrolle rauschinduzierter Oszillationen gerichtet. Dabei modellieren wir bistabile, oszillatorische und anregbare aktive Medien durch einfache generische Modelle, z.B. nichtlineare Reaktions-Diffusions-Gleichungen. Weiter betrachten wir Anwendungen auf Laser und Neurodynamik.
Interview im Deutschlandfunk - Forschung Aktuell zum Thema Neurodynamik:
Spezialbrille gegen Migräne? mp3-Datei
Beitrag im Tages-Anzeiger (Zürich):
Eine spezielle Brille soll gegen Migräne helfen
Kooperationen:
- Dr. A. Amann (Tyndall National Institute, Cork, Ireland)
- Dr. W. Just
- Prof. Dr. J. Socolar
- Dr. N. Janson
- Dr. A. Balanov (University of Nottingham, UK)
- Prof. Dr. Yu. Maistrenko, Dr. A. Panchuk (National Academy of Sciences of Ukraine, Kiev)
- Prof. Dr. A. Fradkov (Russian Academy of Sciences, St. Petersburg, Russia)
- Prof. Dr. Dr. P. Tass (FZ Jülich)
- Prof. Dr. Sithabra Sinha(Inst. of Mathematical Sciences, Chennai (Madras), Indien)
- Prof. Dr. H. Engel (TU Berlin)
- Prof. Dr. E. Sedlmayr, Dr. B. Patzer (TU Berlin)
- Prof. Dr. L. Schimansky-Geier (HU Berlin)
- Prof. Dr. F. Henneberger, Dr. H. J. Wünsche (HU Berlin)
- Prof. Dr. B. Fiedler (FU Berlin)
- Dr. M. Wolfrum, Dr. S. Yanchuk (WIAS)