Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Seminar: Nichtlineare Dynamik von Netzwerken
Sommersemester 2009
Ort: EW 731 (PN 731)
Zeit: Dienstag 16:00 (s.t.)
Das Seminar gibt Einblicke in aktuelle Forschung aus der Arbeitsgruppe Nichtlineare Dynamik und Kontrolle. Es ist für Studierende, die Interesse an einer Diplom- oder Bachelorarbeit bei uns haben, besonders zu empfehlen.
Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind uns herzlich willkommen. Vortragsthemen können schon vor Beginn der Veranstaltung vergeben werden (bitte dafür an einen der Ansprechpartner wenden). Alternativ werden noch freie Vortragsthemen in der Einführungsveranstaltung am 14.04.2009 vergeben. Die Vortrage kannen wahlweise auf Englisch oder Deutsch gehalten werden.
In nichtlinearen Systemen fern vom thermodynamischen Gleichgewicht kannen sich selbstorganisierte raum-zeitliche Muster, sowie chaotische oder rauschinduzierte Szenarien ausbilden. Ein Ziel der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet ist die Beeinflussung und Kontrolle der nichtlinearen raum-zeitlichen Dynamik.
In diesem Semester stehen komplexe Netzwerke im Mittelpunkt des Seminars. Die Dynamik von komplexen gekoppelten Systemen und Netzwerken stellt ein sehr aktuelles interdisziplinäres Gebiet der Theoretischen Physik dar. Beispiele hierfür sind Netzwerke von Neuronen im Gehirn, das Internet, Verkehrsverbindungen, soziale Netzwerke, oder gekoppelte Laser. In den letzten Jahren sind große Fortschritte im Verständnis von irregulären komplexen Netzwerken, bzw. der wechselseitigen Beeinflussung der Netzwerktopologie und der nichtlinearen Dynamik der einzelnen Knoten gemacht worden.
Zeitlicher Ablauf des Semesters:
Termin | Titel | Vortragender | Betreuer |
---|---|---|---|
14.04. | Vorbesprechung und Einführung | E. Schöll | |
21.04. | Topology of complex networks | T. Dahms | |
28.04. | Random and scale-free networks | P. Grabowski, H. Gieraltowski | M. Dahlem |
05.05. | Small-world networks | J. Lehnert | M. Dahlem |
12.05. | Network motifs of two delay-coupled elements | D. Rosin | P. Hövel |
19.05. | Stochastic synchronization of two coupled neurons | M. Reiß | P. Hövel |
26.05. | Zero-lag synchronization of two lasers | K. Hicke | V. Flunkert |
02.06. | Synchronization in small networks | | V. Flunkert |
09.06. | Master stability function | F. Paul | T. Dahms |
16.06. | Networks of delay-coupled Hopf normal forms | C.-U. Choe | |
23.06. | Dynamics of laser networks | T. Dahms | |
30.06. | Dynamics on neural networks | J.-P. Pade | V. Flunkert |
Vorträge, bei denen kein Vortragender eingetragen ist, können von Studierenden gehalten werden.
Ausführlicher Semesterplan inkl. Literaturangaben
Ansprechpartner
- Prof. Dr. E. Schöll, PhD,
- Dr. Markus A. Dahlem (email)
- Philipp Hövel
(email)
- Thomas Dahms (email)
- Valentin Flunkert
(email)