Inhalt des Dokuments
Themen und Methoden der Statistischen Mechanik weicher Materie und biologischer Systeme
[1]
- © Copyright??
[2]
- © Copyright??
Im Seminar stellen wir die Vielfalt der Themen und Methoden vor, die im Fachgebiet bearbeitet und verwendet werden. Die Themen reichen von aktiver Bewegung und Mikroschwimmern, auch im Zusammmenhang mit reinforcement learning, der stochastischen Analyse in der Biologie, bis zur Hydrodynamik Newtonscher und komplexer Fluide mit Anwendung auf die inertiale Mikrofluidik sowie viskoelastische Flüssigkeiten und deren elastische Turbulenz, aber auch Benetzung.
In den Vorträgen werden die Grundlagen und Methoden erarbeitet und anhand eines Beispiels aus der aktuellen Forschung illustriert. Die Vorträge können mit Projektarbeiten kombiniert werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Holger Stark [3]
Felix Rühle [4]
Das Seminar findet im Rahmen der digitalen Vorlesungszeit statt. Die Vorbesprechung ist in der ersten Vorlesungswoche am 14.04.2021 um 14.15 Uhr.
Die Zugangsdaten zum Seminar finden Sie auf der ISIS-Kursseite [5].
Die Teilnahme am Seminar muss bei SAP angemeldet werden, um Modulpunkte zu erhalten.
Vortragstermine:
Datum | Thema | Vortragend |
---|---|---|
14.04.2021 | Einführung | Holger
Stark |
21.04.2021 | Investigating
time-dependent light scattering characteristics of particles
in flow cytometry | Alexander Putz (PTB) |
28.04.2021 | Tom Wlodarczyk (AEI Potsdam) | |
05.05.2021 | ||
12.05.2021 | ||
19.05.2021 | ||
26.05.2021 | ||
02.06.2021 | ||
09.06.2021 | ||
16.06.2021 | ||
23.06.2021 | ||
30.06.2021 | ||
07.07.2021 | Claudia Göpel (Siemens) | |
14.07.2021 | ||
Voraussetzungen für einen Seminarschein sind das Halten eines Vortrags und die Abgabe der Präsentation in Form einer pdf-Datei.
Mögliche Vortragsthemen:
- Langevin dynamics: Stochastic motion of active particles
- Bestärkendes Lernen am Beispiel aktiver Teilchen
- Selbstorganisation von Bakterien in chemischen Feldern
- Aktive Turbulenz in bakteriellen Lösungen
- Surfende Tropfen auf Oberflächen mit variabler Benetzbarkeit
- Hydrodynamische Simulationen mit Vielteilchen-Stoß-Dynamik
- Hydrodynamik von Mikroschwimmern
- Soft capsules in inertial mikrofluidics
- Speech and coronavirus: a fluid dynamics perspective
- Elastic instabiliy and turbulence in viscoelastic fluids
- Mixing of fluids with elastic turbulence
Eigene Vorschläge sind nach Absprache herzlich willkommen.
AG_Stark/Bilder_Aktuelle_Forschung/2021/article_josua.p
ng
AG_Stark/Bilder_Aktuelle_Forschung/2021/cover_smaller.j
pg
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/45850/?no_cache=1
&ask_mail=YHvGGAAIo%2Few0md7BkzSiX7d%2BOs%2Bc0mDV9M
MLzNix%2F5Bp3cXM6wngw%3D%3D&ask_name=HOLGER%20STARK
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/45850/?no_cache=1
&ask_mail=YHvGGAAI2bcU0BixOA9MKLoMMtpuuFVXkcjuxpTj1
4M%3D&ask_name=RUEHLE