Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Themen und Methoden der Statistischen Mechanik weicher Materie und biologischer Systeme
Im Seminar stellen wir die Vielfalt der Themen und Methoden vor, die im Fachgebiet bearbeitet und verwendet werden. Die Themen reichen von aktiver Bewegung und Mikroschwimmern auch im Zusammmenhang mit reinforcement learning, der stochastischen Analyse in der Biologie, bis zur Hydrodynamik Newtonscher und komplexer Fluide mit Anwendung auf die inertiale Mikrofluidik sowie viskoelastische Flüssigkeiten und deren elastische Turbulenz.
In den Vorträgen werden die Grundlagen und Methoden erarbeitet und anhand eines Beispiels aus der aktuellen Forschung illustriert. Die Vorträge können mit Projektarbeiten kombiniert werden.
Kontakt:
Das Seminar findet im Rahmen der digitalen Vorlesungszeit statt. Die Vorbesprechung ist in der ersten Vorlesungswoche am 04.11.2020 um 14.15 Uhr.
Die Zugangsdaten zum Seminar finden Sie auf der ISIS-Kursseite.
Die Teilnahme am Seminar muss bei SAP angemeldet werden, um Modulpunkte zu erhalten.
Vortragstermine:
Datum | Thema | Vortragend |
---|---|---|
04.11.2020 | Einführung | Holger Stark |
11.11.2020 | Hydrodynamic Synchronization of Motile Cilia | Albert von Kenne (PTB Berlin) |
18.11.2020 | Transport in active, crowded systems and confinement | Christina Kurzthaler (Princeton University) |
25.11.2020 | Instability of Parallel Two-Fluid Flows with Viscosity Contrast | Kuntal Patel |
02.12.2020 | Behaviour and Function - How can computational architecture and theoretical physics synergize? | Theresa Lohse (CyPhyLab, Inst. für Architektur, Fak. VI) |
09.12.2020 | Langevin dynamics: Stochastic motion of active particles | Priyadarshini Thiyam |
16.12.2020 | ------- | |
06.01.2021 | ------- | |
13.01.2021 | Wie aktive Teilchen Lernen: Bestärkendes Lernen am Beispiel | Mohammad Radi |
20.01.2021 | Langevin dynamics: Stochastic motion with colored noise | Robert Fery |
27.01.2021 | Lattice-Boltzmann simulations: Inertial microfluidics | Kilian Junicke |
03.02.2021 | Aktive Turbulenz in bakteriellen Lösungen | Marcel Darmstädter |
10.02.2021 | Jonathan Geuter | |
17.02.2021 | ||
24.02.2021 | Aktive Kolloide mit sozialen Wechselwirkungen | Max Radners |
Voraussetzungen für einen Seminarschein sind das Halten eines Vortrags und die Abgabe der Präsentation in Form einer pdf-Datei.
Mögliche Vortragsthemen:
- Langevin dynamics: Stochastic motion of active particles
- Langevin dynamics: Stochastic motion with colored noise
- Wie aktive Teilchen lernen: Bestärkendes Lernen am Beispiel
- Aktive Kolloide mit sozialen Wechselwirkungen
- Aktive Turbulenz in bakteriellen Lösungen
- Vielteilchen-Stoß-Dynamik: Simulation von Strömungsfeldern
- Hydrodynamik von Mikroschwimmern
- Lattice-Boltzmann simulations: Inertial Microfluidics
- Lattice-Boltzmann simulations: Soft particles in inertial microfluidics
- Viskoelastizität von komplexen Flüssigkeiten und elastische Turbulenz
Eigene Vorschläge sind nach Absprache herzlich willkommen.