Inhalt des Dokuments
Statistische Physik weicher Materie und biologischer Systeme; Schwerpunkt: Physikalische Konzepte in der Biologie
Prof. Dr. Holger Stark, [1] PD Dr. Sabine H. L. Klapp [2], Dipl.-Phys. Sebastian Heidenreich [3], Dipl-Phys. Reinhard Vogel [4]
Zellen und Mikroorganismen in wässriger Umgebung sind faszinierende Systeme, in denen eine Vielfalt physikalischer Betrachtungsweisen vor allem auch aus der statistischen Physik zur Anwendung kommen. Im Seminar sollen ausgehend von biologischen Phänomenen eine Reihe dieser physikalischen Konzepte erarbeitet werden.
Vortragstermine:
17.10.07 |
Vorbesprechung | Holger Stark,
Sabine H. L.
Klapp |
24.10.07 | Ultrasonic
Attenuation in Ferrofluids | Mark Shliomis
(Ben-Gurion University of the Negev,
Israel) |
31.10.07 | How do globular,
chain- and rod-like molecules arrange and flow in
mesopores? | Patrick Huber (Physics and Mechatronic
Engineering Saarland University) |
07.11.07
| Force Production and Cell Edge Dynamics of Fish
Keratocytes | Michael Goegler
(Universitaet Leipzig) |
14.11.07
| On the calculation of elasticity coefficients of liquids
and solids | Siegfried Hess (ITP, TU
Berlin) |
21.11.07 | Selbst-Organisation
von Viren: das Phasenverhalten von Stäbchen | Jelena
Jordanovic (ITC, TU
Berlin) |
28.11.07 | Schwimmen
ohne Trägheit: wie Mikroorganismen sich
fortbewegen | Maxim
Daschewski (ITP, TU
Berlin) |
05.12.07 | Was wissen
Koli-Bakterien von Korkenziehern? | Reinhard Vogel, (ITP,
TU Berlin) |
12.12.07 | Wie hören
wir? nichtlineare Dynamik schwingender Zilien | Sebastian
Utehs, (ITP, TU Berlin) |
19.12.07
| Die Hülle von Zellen: elastische Theorie von
Membranen | Stefan Grandner (ITC, TU
Berlin) |
09.01.08
| N.N. | |
16.01.08 | From Jets to Bands: Nano
Rods in Motion | Sebastian Heidenreich (ITP, TU
Berlin) |
23.01.08 | Wie Nerven Signale
weiterleiten: elektrische Impulse entlang von
Zellmembranen | Florian Laue (TU
Berlin) |
30.01.08 | Zufallswege in
biologischen Systemen | Lutz Klaczynski (TU
Berlin) |
06.02.08 | Gerüst und
Transportwege in der Zelle: elastische Theorie von
Biopolymeren | Diana Khabipova (TU
Berlin) |
13.02.08 | Biologische
Motoren als thermische Ratschen: gerichtete Bewegung aus
stochastischen Prozessen | Clemens Mosshammer (TU
Berlin) |
mögliche Vortragsthemen:
- Gerüst und Transportwege in der Zelle:
elastische Theorie von
Biopolymeren
- DNS unter Spannung: Modellierung von Spannungs-Dehnungs-Kurven
- Schwimmen ohne Trägheit: wie Mikroorganismen sich fortbewegen
- Was wissen Koli-Bakterien von
Korkenziehern?
a) elastische Theorie helikaler Filamente
b) Dynamik helikaler Filamente
- Biologische Motoren als thermische Ratschen: gerichtete Bewegung aus stochastischen Prozessen
- Wie hören wir? nichtlineare Dynamik schwingender Zilien
- Die Hülle von Zellen: elastische Theorie von Membranen
- Wie Nerven Signale weiterleiten: elektrische Impulse entlang von Zellmembranen (2 Vorträge)
- Selbst-Organisation von Viren: das Phasenverhalten von Stäbchen
- Zufallswege in biologischen Systemen
- eigene Vorschläge sind nach Absprache willkommen
nfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/31535/?no_cache=1
&ask_mail=Yr0qNgACmDr8c6ImjNRYcpi%2Fqwa%2Fm8EfHsoK8
8qQRB0%3D&ask_name=HOLGER%20STARK
nfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/31535/?no_cache=1
&ask_mail=Yr0qNgACw78xogB6q4%2FqjVAIvUTYMi4S%2BzzEN
aSdCVo49M7WSmDNdg%3D%3D&ask_name=SABINE%20KLAPP
nfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/31535/?no_cache=1
&ask_mail=Yr0qNgAC1kMYTh3lsHgrWGK2GaPaZqK51dq8zMdj1
bpfzBR10u6KPfxttZer%2FJNf&ask_name=SEBASTIAN
nfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/31535/?no_cache=1
&ask_mail=Yr0qNgAC6hzkIgBes70OY1szdY6EmGKicqjvPlOUe
bnad6k9aokYgg%3D%3D&ask_name=VOGEL
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008